Nach einem Abendessen in der Runde des ganzen Teams wollen ja auch noch ein paar Sätze zum Tage gefunden werden. 🙂
Als kleine Schikane war dann ein nicht eingeplanter Stromausfall eingebaut. Mit defekter Batterie kann dies unangenehm sein.

Aber jetzt gehts!
Während des Essens in einer schönen Pizzeria in Prienai, dem nächsten größeren Ort, fanden wir natürlich auch einen Moment, um unsere 15m-Piloten Thomas und Oliver für ihren guten Teamflug und die erreichten Top-Platzierungen zu beglückwünschen.

Auch Mario, Enrique, Lukas und Uwe legten saubere Flüge hin.
Wo lagen nun die Unterschiede?
Wir schauen uns einmal kurz einige Logger-Aufzeichnungen (IGC-Files) an:

Thomas und Oliver flogen relativ früh (für die 15m-Klasse) ab, Sebastian Kava (rot) später. Den ersten Sektor flogen unsere Piloten deutlich weiter aus. Sebastian den dritten. Minimale Unterschiede in den Wertungen.

In der STD-Klasse reizte Lukasz Blaszcyk (hellblau) den 2.Sektor mehr aus. Enrique (grün) verlor südöstlich des Sperrgebietes bei Alytus (blau schraffiert) Zeit, da eine Ausbreitung ihn am Weiterflug hinderte. Auch heute war gradliniges Fliegen bei der kurzen Strecke zwar angesagt, aber schwierig, zumal der Wind deutlich stärker wehte als an den Tagen vorher. Auch her war die Punktespreizung unter den ersten 10 minimal.

Bei der früh gestarteten Clubklasse bot sich die Gelegenheit eines späten Abfluges. Im Briefing war als Zeitrahmen angedacht:


Quelle: "Top Meteo"
Also Los!
Die beiden ersten in der Wertung flogen dann auch erst um 13:43 und 13:53 ab. Der drittplatzierte Rumäne Robert Alin Simion überflog quasi zeitgleich mit Uwe und Lukas die Abfluglinie (13:14). Der Unterschied lag im ersten Sektor. Robert flog ab Mitte des 1.Schenkels trotz unsicherer Optik relativ gradlinig weiter, während Lukas und Uwe dem vermeintlich besseren Wetter nach Süden folgten. Saubere Entscheidung!
Hier war dann aber die Spreizung in der Wertung unter den ersten 10 etwas größer.
Morgen wird wieder ein spannender Tag,
......gute Nacht.
