..da gabs ja noch "prizegiving" mit musikalischer Untermalung und Tanzeinlage
..hier in paar Schnappschüsse...


Von links: Lukasz Grabowski, Sebastian Kava, Oliver Springer

..da gabs ja noch "prizegiving" mit musikalischer Untermalung und Tanzeinlage
..hier in paar Schnappschüsse...
Guten morgen nach Deutschland,
Der Tag ist neutralisiert. Die Sieger stehen fest. Der Anfang des täglichen Briefings war allerdings sehr nachdenkloch und gleichzeitig ein Appell für Frieden und Freiheit.
Ein Vertreter der ukrainischen Segelfluggemeinde beschrieb seinen Flugplatz, in der Nähe von Kiew, die Aktivitäten, die Jugendförderung und das drumherum bis Februar 2022. So ähnlich würde sicherlich auch ein Vereinsvorstand bei uns seinen aufstrebenden Verein beschreiben.
Durch den Einmarsch der Russen am 14. Februar 2022 wurde dies innerhalb kürzester Zeit komplett zerstört.
Bei seinem Vortrag schwang die Hoffnung auf einen baldigen Frieden mit. Allerdings auch Warnungen vor einer Ausweitung in andere Länder.
https://youtu.be/2RiWLHa5jG0 https://youtu.be/yVFk3dBhsMQ
Der Wettbewerbsleiter Vladas Motūza bekräftigte diese Schilderung mit seiner Hoffnung auf internationale Segelflugwettbewerbe in der Ukraine
Die Siegerehrungen und der Wetterbericht danach muteten dann schon ein wenig bizarr an.
Wir wollen euch zumindest das Sieger-Bild von Thomas Wettemann, Oliver Springer und Sebastian Kawa vom 7.Wertungstaf nicht vorenthalten. Dazu an alle: Herzlichen Glückwunsch!
Aufgrund des Schauerwetters wurde der Tag neutralisiert.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Siegern, die sich bei diesem schwierigen Wetter im litauischen Himmel verglichen, den Ausrichtern für die tolle Organisation und die freundliche Aufnahme.
In unserem deutschen Team wäre es ohne die Unterstützung von Sigrid, Joeline, Julia, Thomas, Bernhard, Markus und Alex nicht möglich gewesen. Ich fand, es war ein gelungener Event mit dem nötigen Ernst, Fokus und Konzentration, aber auch mit viel Spaß und Ausgelassenheit. Danke für den DAeC und alle Sponsoren für die Unterstützung.
Olli hat sich mit dem 3.Platz hervorragend platziert. Super Leistung und herzlichen Glückwunsch. Auch schön, das er sich mit seiner Kompetenz im Trainerteam aktiv wird.
Als Team haben wir den 3. Platz im Team-Wettbewerb erzielt!
Die Platzierungen.
(Quelle:"Soaring Spot"
Wir verabschieden uns bis zum nächsten Mal, euer Team
..hi und hallo nach Deutschland. Heute mal etwas früher. Ein schöner, ziemlich homogener Tag, was gestern morgen noch gar nicht abzusehen war.
Das schöne, aber windige Wetter führte allerdings zu kleinen Beeinträchtigungen, hier beim Sonnenschutz des litauischen Teams. Auch beim F-Schlepp durch die Rotorwirbel des westlich gelegenen Waldes musste der ein- oder andere beherzt in die Ruder greifen. Dies führe zu deutlichen Worten des englischen Teamcaptains, in der "TC"- Whats-App-Gruppe, ,- dessen Vokabular allerdings nicht ganz "Gentleman-like" " war. Vladas, der Sportleiter reagierte allerdings prompt auf "this kindergarden" und verlegte die Abflüge etwas mehr nach Süden.
Racing Tasks in allen Klassen standen auf dem Programm:
Die rückläufige Front des Vortages verzog sich rechtzeitig und es setzte eine kurzzeitiges Stabilisierung ein (antizyklonale Isobarenkrümmung - wo der Pfeil ist). Einzig der starke Wind bis 50km/h in der Höhe störte.
Quelle: "Top Meteo"
Quelle: "Top Meteo"
Das Wetter entwickelte sich anständig und irgendwann waren auch alle auf Strecke.
Ich persönlich fand es am spannendsten in der 15m - Klasse. War "Olivier" doch hart bedrängt von Harri Hirvola aus Finnland , Karel Novak aus Tschechien und Yves Gerster aus der Schweiz.
Wir konnten nur minimal unterstützen, zumindest nach dem Abflug. Karel Nowag flog früher ab und führte quasi bis zum Ende das Feld an,.. zumindest lag der Fokus auf ihm. Den späteren Tagessieger Werner Amann aus Österreich hatten wir natürlich auch auf dem "Schirm". Herzlichen Glückwunsch!
Karel baute seinen Vorsprung leicht aber kontinuierlich aus. Im Endanflug berichteten viele Piloten über ausgedehnte Sinkbereiche. Auch Karel schien hier einen etwas ungünstigeren Streifen erwischt zuhaben. Der Vorsprung schrumpfte etwas..
Bis zur Veröffentlichung der Wertung war es nicht klar, ob Olivers marginaler Punktevorsprung reichen würde.
Am Ende hatte "OS" für heute in der Gesamtwertung knapp die Nase vorn.
Super gemacht,.. auch die Clubklasse flog bei knapp 40 km/h Wind "save und solide" um den Task.
Da die STD-Klasse im "Stealth -Modus" fliegt. haben wir sie nicht auf dem Flarm, bzw. bei "glideandseek", sodass die Zuordnung zu anderen Flugzeugen dieser Klasse schwierig ist. Im Spot -Tracking ist Enrique allerdings sichtbar. Enrique flog einen tollen 104,51er Schnitt und platzierte sich als Tages-fünfter. Herzlichen Glückwunsch.
Mario kam bei dem starken Wind und der selektiven Thermik gleich zweimal tief, verlor dabei Zeit, konnte aber der Aussenlandung entgehen und kam heim!
..sooo wir gehen jetzt essen,..CU bis morgen XXX
Nach einem Abendessen in der Runde des ganzen Teams wollen ja auch noch ein paar Sätze zum Tage gefunden werden. 🙂
Als kleine Schikane war dann ein nicht eingeplanter Stromausfall eingebaut. Mit defekter Batterie kann dies unangenehm sein.
Aber jetzt gehts!
Während des Essens in einer schönen Pizzeria in Prienai, dem nächsten größeren Ort, fanden wir natürlich auch einen Moment, um unsere 15m-Piloten Thomas und Oliver für ihren guten Teamflug und die erreichten Top-Platzierungen zu beglückwünschen.
Auch Mario, Enrique, Lukas und Uwe legten saubere Flüge hin.
Wo lagen nun die Unterschiede?
Wir schauen uns einmal kurz einige Logger-Aufzeichnungen (IGC-Files) an:
Thomas und Oliver flogen relativ früh (für die 15m-Klasse) ab, Sebastian Kava (rot) später. Den ersten Sektor flogen unsere Piloten deutlich weiter aus. Sebastian den dritten. Minimale Unterschiede in den Wertungen.
In der STD-Klasse reizte Lukasz Blaszcyk (hellblau) den 2.Sektor mehr aus. Enrique (grün) verlor südöstlich des Sperrgebietes bei Alytus (blau schraffiert) Zeit, da eine Ausbreitung ihn am Weiterflug hinderte. Auch heute war gradliniges Fliegen bei der kurzen Strecke zwar angesagt, aber schwierig, zumal der Wind deutlich stärker wehte als an den Tagen vorher. Auch her war die Punktespreizung unter den ersten 10 minimal.
Bei der früh gestarteten Clubklasse bot sich die Gelegenheit eines späten Abfluges. Im Briefing war als Zeitrahmen angedacht:
Quelle: "Top Meteo"
Also Los!
Die beiden ersten in der Wertung flogen dann auch erst um 13:43 und 13:53 ab. Der drittplatzierte Rumäne Robert Alin Simion überflog quasi zeitgleich mit Uwe und Lukas die Abfluglinie (13:14). Der Unterschied lag im ersten Sektor. Robert flog ab Mitte des 1.Schenkels trotz unsicherer Optik relativ gradlinig weiter, während Lukas und Uwe dem vermeintlich besseren Wetter nach Süden folgten. Saubere Entscheidung!
Hier war dann aber die Spreizung in der Wertung unter den ersten 10 etwas größer.
Morgen wird wieder ein spannender Tag,
......gute Nacht.
wir in der Zentrale, Joeline, Bernhard und ich werden prima von Sigrid und Thomäs Levin versorgt. Herzlichen Dank!
Geros dienos (guten Tag),
die ersten Schlepps der Std.-und Clubklasse gehen raus. Der Himmel sieht bisher ganz freundlich aus:
Ich hätte nicht gedacht, das weltgeschichtlich so viel bedeutendes am 13.Juni passiert ist.
Was gibt es heute aber Morgen aus Pociunai zu berichten?
Das erhoffte Wetterfenster ist eingetroffen und scheint uns auch einige Stunden erhalten zu bleiben:
Die Zusammenarbeit mit Sportleitung und Joeline, die im Grid steht, funktioniert prima. Thanks!
Auf unseren kleinen Hinweis mit dem östlichen Sektor der15m-Klasse wurde gleich die ganze Aufgabe angepasst:
Die Aufgaben der Clubklasse (blau) und der 15m-Klasse (rot).
Wir sitzen am Funk und versuchen so gut wie möglich zu unterstützen. CU ! 🙂
wie schon so oft auf internationalen Wettbewerben sind wir nahezu im Zentrum des Tiefs.
Quelle: "meteoblue"
..die Stimmung ist dennoch (recht) gut..
Hoffentlich gibt es morgen wieder ein Wetterfenster, welches wir vorsorglich schon einmal bestellt haben
Euer Team Germany
Hallo,
über das Wetter hatten wir ja heute morgen kurz gesprochen - wir erwarteten Ausbreitungen und Schauer, gegen Abend eine Wetterberuhigung. Auf das zweite Wetterfensters nach der ersten Schauerlinie warteten wir leider vergeblich, sodass alle irgendwann über die Abfluglinie mussten, sah auch die Optik nicht vielversprechend aus.
Für das Gros unserer Piloten gab es dann mühevolle Abrüstaktionen auf feuchten Wiesen mit festgefahrenen Autos und Gespannen. Zu Glück war ein hilfsbereiter Landwirt mit seinem Traktor zur Stelle:
Standard und Clubklasse hatte zwar jeweils "Rumkommer" mit Abflügen um 13:47 und 13:15, in der 15m-Klasse war nur der ganz frühe Abflug chancenreich.
Dies nutze eine "Reisegruppe" um Sebastian Kava, Lukasz Grabowski und Oliver Springer, die aus einer guten Abflugposition einen Weg durch die Schauer fanden. Allesamt unterwegs in einem niedrigen Höhenband.
Unser angedachtes Zeitmanagement sah wie folgt aus:
Insgesamt passte das auch, nur hatte ich auch eine späte Variante erhofft, die sich allerdings nicht eröffnete. Für die früh gestartete 15m-Klasse (mit der längeren Aufgabenzeit und dem westlicheren Sektor) war allerdings 13:15 als angedachter Abflugzeitpunkt schon zu spät.
Hier einmal die Abflüge in der 15m-und Clubklasse.
Lasse Edslev aus Dänemark konnte noch einen späten "Abflugslot" nutzen und erflog sich den Tagessieg in der Clubklasse.
Oliver Springer war mit seinem 3.Tagesplatz hoch zufrieden und beendete diesen für ihn erfolgreichen Tag noch mit einer Fahrradtour entlang der Memel (inclusive Storchenbesuch). Ganz beenden natürlich nicht, da heute "litauischer Abend ist".
Es gab ein sehr leckeres Büffet und ich werde vorne auch noch einmal kurz vorbeischauen.
Cu Mittwoch,..denn morgen ist "rest day" wegen dem angesagten Regen, euer Team Germany
Guten Morgen,
gerade gehen die ersten Schlepps raus. (11:30 local).
Heute haben wir eine andere Wettersituation. Durch ein Sturmtief, das uns wohl morgen erwartet, liegen wir im Vorfeld in einer nordöstlichen Strömung.
In der feuchten Luft erwarten wir Ausbreitungen und Schauer.
Es gibt für alle drei Klassen AAT`s zwischen 2h und 1.30h. "Good luck"!
Quelle: "glideandseek" Aufgaben 15 und Club. "Good luck"
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten",..nicht nur bei RTL sondern auch in Pociunai.
Irgendwie ist unser ganzer Tag nur durch die Uhr geprägt. Die Schönheit des Fliegens bleibt dennoch nicht auf der Strecke:
Die Zeiten, hier speziell die Abflugzeit und die damit verbundenen Taktiken waren dann auch Thema beim Team-Abendessen und dem lockeren Debriefing mit Kaltgetränk danach.
Hier gibt es u.a. die Variante:
Gelingt es so früh abzufliegen, das man in einer guten Phase allen davon fliegt,- oder kriegen alle später Abgeflogenen die Käsescheiben in Form satter Aufwind-Bojen? Das ist die fast tägliche Frage.
In der Realität ist die Beantwortung doch etwas komplexer als hier dargestellt,- aber welche Maus möchte schon mit dem frühen Käse in der Falle stecken?
Ihr seht also, unsere Diskussionen bewegen sich auf einem wissenschaftlich fundierten und somit hohen Level,-angepasst am einen hochkarätigen internationalen Wettbewerb.
Damit wären wir wieder bei RTL. Neben den schon erwähnten Zeiten ist natürlich nicht unerheblich, was zwischen der Start-und der Landezeit so alles passiert. Vor allem zwischen den Ohren. Wie denkt man über sich, das Wetter, die Aufgabe, möglicherweise die Konkurrenten oder an das letzte nicht bezahlte Knöllchen? Da tut sich dann der aufmerksame TopGun Zuschauer leicht: "Don`t think,>>>FLY!"
Wenn alles sooo einfach wär?! Haben wir heute noch nicht alle Käsescheiben in unser Cockpit holen können oder wollen, damit der Spannungsbogen bis zum Ende erhalten bleibt, so bleibt uns ja noch ZEIT, dies zu tun.
Oliver Springer: " Wir flogen der Wetterprognose folgend ziemlich unmittelbar nach Eröffnung der Abfluglinie ab.
Danach flogen wir einen Schlenker nach Western. Dies war zwar ein großer Umweg, wir wollten uns aber damit einen Vorteil vor den Nachfolgenden erarbeiten, da eine sehr vielversprechende Optik lockte. Die gut aussehende Wolken brachte uns aber nicht das erwartete Steigen, sodass wir wieder auf den südlichen Kurs Richtung Sektor-Mittelpunkt des 1. Sektors einschwenken mussten. Da führte dazu, das uns die später abgeflogenen Piloten einholten. Das war für uns beide stressig und führte auch u.a. dazu, das sich eine Höhendifferenz in unserem Team aufbaute, sodass wir unseren Flug getrennt fortsetzen mussten."
Ihr mach euch besser selbst ein Bild:
Soaring Spot :: 21st FAI European Gliding Championships
CU tomorrow, wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche, eurer Team Germany
P.S. Was interessiert euch mehr,..die harten Fakten wie nach einem Fußballspiel ala "wir haben wie erwartet souverän gewonnen, wenn natürlich auch der Gegner sehr stark war und wir alle Kräfte mobilisieren mussten",...oder "leider konnten wir unsere Performance nicht so gut abrufen, was auch an den schlechten Rasenverhältnissen und dem Regen lag. Außerdem hat uns der nicht gegebene Elfmeter aus dem Konzept gebracht".
Oder wollt ihr auch mal die Stories am Rande hören, die vielleicht auch nicht immer super ernst sein müssen? Ich versuch mal den Mix. Beim Weg zum Zähneputzen kamen mir dazu noch Gedanken und zu Funksprüchen wie "wir sind ja noch weit genug weg von der Grenze/Bufferzone zu Belarus".
Wir schaffen es hier recht gut sowohl ausgelassen wie auch fokussiert zu sein. Dabei sind wir uns alle klar darüber, das wir in einer glücklichen, zerbrechlichen Blase sind.
Ich brauche auch für mich selbst nicht nur Fakten, in dieser momentanen Welt und auch grade hier im "Suwalki-Korridor oder Lücke".
vergl.: Suwalki-Lücke – Wikipedia
CUXXX