Springe zum Inhalt

Wetter-Update:

Nicht ganz so schlecht wie vorhergesagt ist derzeit das Wetter. Die Cirren und Feuchtefelder sind zum Teil aufgebrochen und die Sonneneinstrahlung ist ausreichend für eine thermische Entwicklung, sodass nach anfänglichen Befürchtungen neutralisieren zu müssen nun doch geflogen werden kann!

 

Dementsprechend gibt es aber kleine Aufgaben für alle Klassen:

195km für die Offene Klasse und 146km für die 15m Klasse und eine 1:30h AAT-Task für die 18m Klasse.

  letztes einstimmen auf die widrigen Bedingungen

Die Kunst heute besteht für die Piloten also darin, zwischen den einzelnen Wolkenfeldern und dem starkem Wind das beste rauszuholen!

 Sebastian Huhmann kurz vor dem Start

Update 15:50: Die Renner sind schon wieder zuhause, die 18m und Offene Klasse sind deutlich später abgeflogen und brauchen noch eine Weile.

Update 18:00: Wieder geht ein erstaunlicher Flugtag zu Ende. Niemand hätte heute Morgen darauf gewettet, das Überhaupt geflogen wird und dann noch mit Schnitten in der offenen Klasse über 100 km/h!

Bemerkenswert auch die völlig unterschiedliche Flugtaktik, die heute zum Erfolg führte. In der 15m Klasse flogen Uli und Freddy gleich nach Öffnung der Linie als Erste ab. Souverän konnten sie im Team mit großem Vorsprung die Tageswertung für sich entscheiden.

Anders dagegen Michael Sommer in der Offenen Klasse. Er flog als Letzter seiner Klasse ab und konnte ebenfalls mit großem Vorsprung den Tag gewinnen. Holger hatte kurz nach dem Abflug ein wenig Pech, weil er unter den schnell ziehenden lokalen Abschirmungen keinen guten Bart fand. Zum Glück machten einiger seiner Konkurrenten an der Rückenwindwende einen taktischen Fehler, indem sie zu tief in die Wende reingeflogen sind und im Gegenwindbereich kurbeln mussten. Holger wendete hoch und konnte wieder viel Zeit gutmachen.

Sebastian und Michael in der 18m Klasse waren bei ihrer AAT - Aufgabe nicht ganz zufrieden. Die Entscheidung, eine gutaussehende Wolke in der Sonne etwas abseits des Kurses anzufliegen, kostete letztendlich Zeit. Die Wolke löste sich auf, und alle die den direkten Kurs in einer leichten Abschattung gewählt hatten, waren etwas schneller.

Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Tag für morgen.

 

Heute steht der dritte Wertungstag an, da nach einem regnerischen Morgen mittlerweile top Flugwetter herrscht.

 

Die heutigen Aufgaben sehen wie folgt aus:

In der Offenen Klasse steht den Piloten eine Racing Task mit einer Gesamtstrecke von 522km und 5 Wendepunkte umfassend bevor. Auch die 18m Klasse hat eine Racing Task gestellt bekommen, mit einer Gesamtstrecke von 501km und ebenfalls 5 Wendepunkten. Die 15m Klasse wird heute hingegen eine AAT über eine Gesamtzeit von 4 Stunden Fliegen.

Hier Uli Schwenk und Freddy Hein mit letzten Vorbereitungen unmittelbar vor dem Start :

  

Am Platz sieht der Himmel vielversprechend aus, es hat schöne Cumulus - Wolken mit einer klaren Basis, somit optimale Bedingungen für alle Piloten.

 

Unsere Piloten sind alle in der Luft und auch schon auf Strecke!

  links Uli/rechts Freddy

Ein optisch guter Tag geht zu Ende, der aber von den Bedingungen mit einigen Tücken versehen war.

Zum Beispiel galt es für alle Klassen das thermisch schwache Gebiet um Bristol Channel zu queren, das auch heute wieder deutlich niedrigere Basis und schwächere Steigwerte aufwies. Jetzt haben erst einmal alle Teilnehmer mit den gleichen Widrigkeiten zu kämpfen. Allerdings ist es im Wettbewerb fast immer so, dass die zuerst Abgeflogenen von den Hinterherflieger in einem thermisch schwächeren Gebiet eingeholt werden.

Und genau das dachten unsere Piloten, nachdem sie in Lasham wieder gelandet waren - richtig zufrieden wirkte niemand.

Beim späteren Blick in die Wertungslisten erhellten sich die Gesichter sofort wieder, denn der Tag ist trotz allem für das deutsche Team wieder gut gelaufen. Die Punkt - und Zeitdifferenz zu den schnellsten ist gering und in allen Klassen liegen unsere Piloten im Gesamtklassement unter den besten fünf. So kann es weitergehen!

Aufgrund der geringen Zeitdifferenz konnten unsere beiden 15m Piloten Freddy Hein und Uli Schwenk beide einen Tagessieg am gestrigen Tag feiern.

 Briefing: kleine Ehrung für den Tagessieg

Das Wetter präsentiert sich heute eher von der typischen englischen Seite. Insgesamt sollen uns 3 Fronten im Laufe des Tages überqueren und man hofft zwischen der 1. Warmfront und der darauf folgenden Kaltfront eine Aufgabe hinzubekommen.

 

Um 14.15 Uhr ist jetzt tatsächlich Startbeginn und für alle gilt Task B. Das bedeutet z. B. Für die 15m eine Strecke immerhin über 105km!

Inzwischen sind schon alle auf Strecke, aber der Himmel ist komplett bedeckt und unter der hohen Bewölkung gibt es nur vereinzelte CU.

Die meisten sind am Platz, aber wahrscheinlich konnten fast alle Lasham nur mit Motorunterstützung erreichen. Spannend wird es nun, ob es überhaupt zu einer Wertung reicht.

Die Rechnung der Wettbewerbsleitung die Flüge zwischen die Fronten zu legen, ging jedenfalls nicht auf. Die 1. Front war fast gar nicht am Platz zu bemerken, dafür kam die 2. Front mit massiver hoher Bewölkung und inzwischen auch Regen umso schneller.

Update 20:30: Obwohl Uli die weiteste Strecke geflogen ist und Freddy nur wenige Kilometer weniger, waren alle Anstrengungen in der 15m Klasse umsonst. Die nötige Anzahl die die Mindeststrecke von 100km überschreiten mussten, wurde nicht erreicht und damit konnte keine gültige Wertung erflogen werden.

Dagegen gibt es in der 18m Klasse und in der Offenen Klasse eine Streckenwertung  mit erfreulichen Ausgang für das deutsche Team. Michael führt nun die Offene Klasse an und auch Holger hat einen Gesamtplatz gutgemacht.

Sebastian und Michael in der 18m Klasse haben weiterhin mit ca. 30 Punkten nur einen geringen Abstand zu den Führenden.

Morgen sollen wir wieder einen guten fliegbaren Tag haben.

Die Sonne scheint und die Engländer waren gestern Abend schon ganz euphorisch über die guten Bedingungen die wir heute haben sollen - na dann lassen wir uns doch mal überraschen!

  erst die Teilnehmer, danach Vereinsflieger

Der interessierte Leser wird sofort bei diesem Bild bemerken, warum stehen in der Startaufstellung Holzflugzeuge!?

Das ist nicht die Startaufstellung der Europameisterschaft, das sind die wartenden Flugzeuge vom Flugplatz Lasham, die aufgrund der guten Wettervorhersage alle in die Luft wollen. Bei uns undenkbar, das neben einem laufenden Wettberwerb die ortsansässigen Vereine ihren ganz normalen Flugbetrieb durchführen.

Bei diesem Top Wetter dürfen die Piloten heute fliegen!

 

Michael Streit voller Vorfreude, beim Start der 18-Meter Klasse:

 

Am Boden werden wir mit englischen "Scones" und deutscher Rittersport Schokolade versorgt, während der Verfolgung unserer Piloten per Funk und Live-Tracking!

 Was für ein Tag, Strecken bis 625km, Schnittgeschwindigkeiten in allen Klassen deutlich über 100km/h und das Mitte August in England! Wer hätte das im Vorfeld prophezeit.

 Formel 1 Strecke Silverstone

Originalton Uli: " das ist die grösste Strecke die ich in den letzten 2 Jahren auf einem Wettbewerb in Europa geflogen habe, und das auf einer Insel!"

Alle Piloten schwärmten von den fantastischen Bedingungen auf den ersten Schenkeln mit Basishöhen bis 1800m und Steigwerte bis 4m/s.

Die Offene Klasse flog bis zur 3. Wende einen knappen 140km/h Schnitt, erst zum Schluss beeinträchtigte Ausbreitungen und hohe Bewölkung, die Sonneneinstrahlung und somit auch Thermikentwicklung.

Erfreulich ist natürlich auch das fantastische Ergebnis aus deutscher Sicht. In allen Klassen sind wir ganz vorne dabei, einen besseren Einstand hätte man sich nicht wünschen können.

  Resume des ersten Tages in der Zentrale

 

Und los gehts, pünktlich um 18:30 beginnt die Airshow im Rahmen der Eröffnungsfeier für die 19. FAI Europameisterschaft im Segelfliegen!

   

Zwischendurch wurden die Teams der teilnehmenden Nationen den zahlreichen Gästen präsentiert. Hier das deutsche Team mit den Piloten: Michael Streit, Michael Sommer, Sebastian Huhmann, Holger Karow, Uli Schwenk und Freddy Hein (unten rechts) ,sowie dem Teamcaptain Holger Back:

  Hier die Schilder aller teilnehmenden Nationen

Das Wetter hielt bis zum Schluss und die Airshow wurde unter Beifall mit einem spektakulären "Feuerwerk Kunstflug" einer Grob G109 beendet.

 

Auch für morgen ist gutes Wetter vorhergesagt und wir freuen uns auf einen spannenden 1. Wertungstag.

Die Vorbereitungen laufen planmäßig.