Springe zum Inhalt

Videoblog mit Impressionen von der WM der Frauen in Husbands Bosworth, UK 2022.

Inzwischen sind wir wieder zu Hause. Viele von uns sind in zwei Tagesetappen zurück gefahren und seit Montag wieder in ihrem Alltag eingebunden - so auch der Blogger -, daher erst jetzt das letzte Update.

Siegerehrung 13. Wertungstag

Vor der Siegerehrung der Gesamtwertung erfolgte am Samstagmorgen erst noch die Siegerehrung der Tagesplatzierten vom 13. Wertungstag. Dieser hat die Wertung in der 18m- und Clubklasse noch einmal deutlich verändert. Die bis zum letzten WT führende in der 18m Klasse, die Tschechin Alena Netusilova, hat den letzten Aufwind knapp 20 km vor dem Zielkreis unter Katrin Senne nicht mehr bekommen und musste den Motor nutzen. Sie war damit von dem ersten auf den dritten Gesamtplatz zurück gefallen. Das gleiche ist der Französin Aude Grangeray aus der Clubklasse passiert. Sie war zu ungeduldig vorgeflogen und 25 km vor dem Zielkreis außen gelandet. 5 min später hat sich dann der Hauptpulk aus allen Klassen 2 km hinter ihrem Landefeld wieder ausgebuddelt. Aude war dadurch von dem ersten auf den fünften Gesamtplatz zurück gefallen.

13. Wertungstag Standardklasse. Conny Schaich auf Platz 1, Anaïs Gaubert auf Platz 2 und Christine Grote auf Platz 3.
13. Wertungstag Clubklasse. Valentina Toporova aus Platz 1, Ines Engelhardt auf Platz 2 und Elena Fergnani auf Platz 3.

Siegerehrung

Die jeweils 10 besten Pilotinnen einer Klasse wurden für die Ehrungen aufgerufen, und erhielten ein FAI Diplom mit ihrer Platzierung.

Gesamtwertung Clubklasse mit Ines Engelhardt auf Platz 3 und Ulrike Teichmann auf Platz 7.
Podium Clubklasse: Petra Piskata auf Platz 1, Claudia Hill auf Platz 2 und Ines Engelhardt auf Platz 3.
Gesamtwertung Standklasse. Cornelia Schaich auf Platz 1, Sabrina Vogt auf Platz 2 und Christine Grote auf Platz 7.
Podium Standardklasse. Cornelia Schaich auf Platz 1, Sabrina Vogt auf Platz 2 und Jana Veprekova auf Platz 3.
Gesamtwertung 18m Klasse. Stefanie Mühl auf Platz 4, Katrin Senne auf Platz 5 und Sandra Malzacher auf Platz 9 (links mit Maske).
Podium 18m Klasse. Anne Ducarouge auf Platz 1, Mélanie Gadoulet auf Platz 2 und Alena Netusilova auf Platz 3.
Alle Medaliengewinner zusammen. Vorne steht die Wettbewerbsleiterin Liz Sparrow, welche sich schon freut, in Spanien 2023 wieder auf der Pilotinnenseite zu stehen.
Teamweltmeister. Deutschland Platz 1, Frankreich Platz 2 und Tschechien Platz 3.

Nach dem an den letzten Wertungstagen sehr schwieriges Wetter die Pilotinnen forderte, zeigte sich das Wetter in England kurz nach Abnahme der FAI-Fahne als Zeichen des Endes der Weltmeisterschaft wieder von seiner schöneren Seite.

Wetter nach Ende der Siegerehrung )-:

7:00 Uhr: Ballone über Husbands

Heute Früh um 7 Uhr sind zum Abschluss noch drei Ballone über den Platz gefahren. Anschließend setzte der englische Landregen ein. Die Party gestern war eher lau, daher ist der Blogger schon wieder wach.

Trainer und Teamcaptain Bernd Schmid.

Gestern Abend hat sich das ganze Team bei der Unterstützung durch Bernd Schmid und Charly Bauder bedankt. Ohne deren Unterstützung vor Ort als auch Bernds Arbeit als Trainer der Frauen NM wären die guten Ergebnisse der Pilotinnen nur erschwert zu Stande gekommen. Wir hatten hier eine gute Zeit und im Team eine gute Stimmung, was zu dem Erfolg wesentlich beitrug.

Endergebnis Team Cup

Wir sind Weltmeister!

Mit dem gestrigen Wertungstag haben wir uns den ersten Platz im Team Cup zurück erobert. Mit dem Titel von Cornelia Schaich in der Standardklasse haben wir auch einen Einzeltitel errungen. Dazu kommt der 2. Platz von Sabrina Vogt in der Standardklasse und der 3. Platz von Ines Engelhardt in der Clubklasse. Damit gehen drei von neun Podiumsplätze an die deutschen Pilotinnen.

Auch die anderen Pilotinnen haben sich gut platziert. Ulrike Teichmann wurde 7. in der Clubklasse, Christine Grote 7. in der Standardklasse, Steffanie Mühl 4., Katrin Senne 5. und Sandra Malzacher mit einem WT weniger 9. in der 18m Klasse.

Team Germany vor dem letzten Wertungstag

Unsere Fähren zum Festland gehen oftmals heute schon, so dass die Fotos der Siegerehrung nachgereicht werden.

Es wird heute geflogen. Die Startbereitschaft wurde von 11:30 Uhr jeweils um 15 min nach hinten verschoben und letzt endlich wurde um 12:45 Uhr gestartet. Startreihenfolge: Club/18m/Standard. Es wird Task B geflogen.

Wetterprognose. Wir liegen zwischen der abziehenden und der kommenden Front mit viel Feuchte im Fluggebiet, welche vom Westen hinein zieht.
Letztes Teammeeting heute nach dem offiziellen Briefing

Ines war die letzte in der Clubklasse und wurde um 13:05 Uhr hoch gezogen, d.h. Abflugfrei für die Clubklasse ist 13:25 Uhr.

13:00 Uhr: Wetteroptik in Richtung erstes Wendegebiet.

13:17 Uhr: Ines ist gleich gut hoch gekommen und 1.050 m MSL hoch. Ulrike kommt in ihren Bart. Basis 1.100 m MSL.

13:25 Uhr: Abflugfrei für die 18m Klasse in 20 min

Die IGC-Tracker sind heute mit 15 min Verzögerung zu sehen.

https://wwgc22.onglide.com/

12:30 Uhr: Basis ist auf 1.200 m MSL angestiegen.

Den ersten Titel hat die deutsche Mannschaft schon gewonnen. Team Germany II wurde gestern offizieller Sieger des Gummistiefel Weitwurfwettbewerbes.

Team Germany II
Urkunde
Satelitenbild von 13 Uhr. Alle Pilotinnen müssen zuerst nach Süden und dann nach Osten. Richtung Osten zieht es immer mehr zu.

13:43 Uhr: Die Abfluglinie der 18m Klasse ist nun offen. Standardklasse in 20 min.

13:57 Uhr: Die Französinnen, die Tschechinnen und unsere beiden deutschen Pilotinnen in der Clubklasse sind abgeflogen. Die Ukrainerinnen, die Lithauerin sowie die Niederländerin und eine Britin sind ca. 5-10 min vor den anderen los. Aus der 18m Klasse ist die 802 bereits losgeflogen. Sandra fliegt heute wieder mit und ist auch schon losgeflogen.

14:25 Uhr: Ulrike hat gleich den Clubklasse Pulk mit den Französinnen und den Teschechinnen eingeholt, Ines ist gleichauf 4 km östlich davon. Dass die Französinnen und die Tschechinnen zusammen abgeflogen sind, ist verständlich, da eine Französin auf Platz 1 liegt und eine Tschechin auf Platz 2. Zwischen Ines und Ulrike kurbelte Sandra, zu der jetzt Ines geflogen ist.

14:30 Uhr: Unsere drei Standardklassepilotinnen fliegen zusammen und sind ca. 17 km auf Kurs.

14:33 Uhr: Ines hat jetzt doch zu Ulrike verlagert, die schon weiter ist. Jetzt kommen Katrin und Steffi in Ines Bart dazu. Ines ist jetzt 3 km hinter Ulrike und 6 km hinter den anderen. Die Britin Claudia Hill ist 6 min nach Ines und Ulrike abgeflogen. Sie liegt 20 Punkte vor Ines und 32 Punkte vor Ulrike auf Platz 3. Claudia hat auch die Deutsche Staatsbürgerschaft, daher fliegen eigentlich drei "Deutsche" Pilotinnen um Platz 3 🙂

14:43 Uhr: Katrin und Steffi sind jetzt 400 m tiefer in dem Aufwind von Ulrike eingeflogen; Ines fliegt 4 km weiter westlich und hatte eine gute Spur getroffen.

14:51 Uhr: Ines und Ulrike haben beide gewendet, sind wieder zusammen und 1.500 m MSL hoch.

14:54 Uhr: Ines und Ulrike haben sich wieder getrennt. Ines fliegt Ost-Kurs und Ulrike nach Nord-ost den Tschechinnen und Französinnen der Clubklasse hinterher. Heute machen beide ihr eigenes Rennen um den Dritten Platz. Katrin und Steffi haben jetzt auch im 1. Sektor gewendet, ungefähr dort, wo auch Ines und Ulrike gewendet haben. Unsere Standardklasse Pilotinnen sind 13 km dahinter.

14:58 Uhr: Ines hat jetzt die Tschechinnen in der Clubklasse eingeholt, da sie direkten Kurs geflogen ist und nicht den Nordschlenker. Sie ist sogar 100 m höher als die beiden anderen.

15:20 Uhr: Wetter am Platz in Richtung Osten (Fluggebiet 2. Sektor).

15:30 Uhr: Ines ist 11 km weiter nördlich als der Clubklassepulk mit Ulrike. Das Steigen wird deutlich schwächer. Ines kurbelt mit 0,5 m/s. Der Pulk auch nicht besser.

15:30 Uhr. Die amtierende Weltmeisterin in der Clubklasse, Elena Fergnani, hat den ersten Sektor weiter mittig angeflogen und ist schon auf dem Weg in den dritten Sektor. Heute Abend wissen wir, welche Taktik die bessere war. Die Ukrainerinnen und die Lithauerinnen haben den 1. Sektor nur im Norden angekratzt. Ines soll gemäß Tracking > 10 km/h schneller als Claudia (CH) sein. Wenn sie diesen Vorsprung mit nach Hause bringen könnte, wäre der dritte Platz sicher. Ulrike und Ines haben noch 1h zu fliegen.

15:35 Uhr: Sandra ist 400 m tiefer in Ines Aufwind eingestiegen und unsere Standardklasse Pilotinnen fliegen auch darauf zu. Ines ist 1.300 m MSL und steigt noch mit 1-1,2 m/s. Sandra hat den Aufwind auch getroffen und Ulrike fliegt jetzt auch auf Ines Aufwind zu, 600 m tiefer. In diesen Aufwind sind jetzt gut 20 Flugzeuge drin.

15:46 Uhr: Ines ist im 2. Sektor und kurbelt, Steffi fliegt auf sie zu. Aufgrund der fast identischen Sektoren können sich die Deutschen wieder mal klassenübergreifend helfen.

15:54 Uhr: Es gab ein Mißverständnis im Team Katrin und Steffi. Katrin war nach Norden geflogen und Steffi nach Osten. Steffi ist dann wieder in Ines nächsten Aufwind eingeflogen und brauchte etwas Zeit, bis der Aufwind kam. Sie ist jetzt 700 m MSL und steigt mit 0,7 m/s. Katrin ist 3 km nördlicher und 300 m höher. Unsere Standardklasse ist 8 km hinter Ines, etwa gleich hoch bei 950 m MSL.

16:00 Uhr: Der Clubklassepulk mit Ulrike ist 10 km hinter Ines. Ines ist kurz vor dem 3. Sektor und hat noch 33 min zu fliegen. Sie ist 57 km vom Flugplatz Husbands entfernt. Auf den Schenkel nach Hause haben sie Gegenwind. Der ganze Pulk aus allen Klassen hinter ihr fliegt jetzt auf sie zu.

16:12 Uhr: Ines ist aus dem Bart heraus gefallen und flog 4 km nach Süden und hat jetzt wieder mt 1,5 m/s gutes Steigen. Der Kurs nach Hause ist Richtung Westen.

16:18 Uhr: Ulrike, Conny, Christine, Steffi und Katrin sind unter Ines, 3-400 m tiefer eingestiegen. Sandra ist auch dabei. Die Tschechinnen aus der Clubklasse haben 3 km weiter nördlich von Ines Pulk einen weiteren guten Bart aufgemacht und Ines Pulk hat sich dahin verlagert. Jetzt sind alle wieder zusammen und in ähnlicher Höhe.

16:24 Uhr: Ines ist jetzt auf den Kurs nach Hause und hat Katrin und andere 18m Flieger vor ihr. Gegen den Wind wird es schwieriger und es soll auf dem direkten Kurs nach Hause sehr bedeckt sein.

16:27 Uhr: 6 km vor Ines und Katrin kurbel ein kleiner Pulk in 5-600m MSL, jedoch nur mit schwachem Steigen.

16:30 Uhr: Katrin hat als erster den Pulk erreicht und kurbelt in 1.050 m MSL mit 0,8 m/s. Alle anderen Deutschen nehmen den selben Kurs. Ines ist dort in 880 m MSL angekommen und steigt mit 0,4-0,8 m/s. Jetzt sind da schon 15 Flugzeuge in dem Aufwind, weitere kommen dazu. Da wird man zusammen den Bart zerrühren.

16:35: Katrin und Steffi sind weiter auf Kurs. Vielleicht können sie den nachfolgenden Deutschen bessere Aufwinde zeigen. An der Wende hat Ines Zeit verloren, so dass im 15 min verzögerten Tracking Claudia Hill aufgeholt hat (noch 5 km/h langsamer). Entscheidend wird für alle sein, jetzt irgendwie nach Hause zu kommen. Ines hat sich etwas zurückfallen lassen und fliegt 200m höher den anderen 4 km hinterher. Sie hat dadurch viele Flugzeuge tiefer vor sich.

16:42 Uhr: 802 aus der 18m Klasse hat den Motor gezogen und ist wieder zu Hause. Aus der Clubklasse sind YY, PM, FL und LD auf dem Weg zum Umflugpunkt. Die Ukraninerinnen PM und LD sind den letzten Schenkel sehr weit südlich geflogen. FL kämpft 2 km vor dem Zielkreis in 100 m GND um den Anschluss. YY ist 11 km vor Husbands in 530 m GND mit 0,3 m/s. FL schein vor dem Zielkreis ausgelandet zu sein.

16:47 Uhr: Die Standardklasse kurbelt 3 km vor Ines, 100 m tiefer, hat aber auch kein richtiges Steigen. Der Wind ist jetzt fast eingeschlafen und versetzt die Pilotinnen noch kaum. Vom Westen her lockert es auf.

16:49 Uhr: Die Französin YG ist gerade hinter Ines außen gelandet. 5 km vor Ines ist die führende Aude Grangeray (AG) gerade außen gelandet. PM aus der Clubklasse ist nach Hause gekommen.

16:52 Uhr: Ines ist noch 350 m GND, Ulrike ist gerade auch außen gelandet.

16:54 Uhr: Ines fliegt auf den nächsten Pulk zu, ist aber nur noch 280 m GND. Nicht viel höher ist dort Chrissi und Sabrina. Die Gesamtzweite in der Clubklasse Klara Teichmannova (IX) scheint jetzt auch südlich von Ines außen gelandet zu sein. Ines kann ihre Höhe halten, steigt aber nicht.

17:04 Uhr: Unsere Pilotinnen steigen wieder mit 0,5 m /s. K aus der 18m Klasse ist im Motorflug auf dem Weg nach Hause. Auf Kurs sieht es vom Platz aus immer aufgelockerter aus. YY aus der Clubklasse war auch nach Hause gekommen. Die 2. Ukrainerin (LD) ist 12 km vor Husbands außen gelandet. Die Italenerin Elena Fergnani (40) hat auch wie die Ukrainerinnen den südlichen Kurs nach Hause genommen. Da sie nicht im Live-Tracking ist, kann man keine Angabe machen, wo sie jetzt ist.

17:10 Uhr: Unsere Pilotinnen sind noch 25 km von Husbands entfernt. Ines ist 650 m MSL, Conny 900m und fliegt weiter, Chrissi und Sabrina 630m, Sandra 650 m, also alle auf einer Höhe.

17:13 Uhr: Ines hat den Aufwind jetzt besser und ist 730m MSL hoch. Katrin ist 520 MSL, 19km entfernt und Steffi 18 kmin 770 m MSL.

17:15 Uhr: Der Pulk mit Ines steigt jetzt mit 1 m/s. Sie ist jetzt 940 m MSL.

17:17: Uhr Alison Mulder (LS4) aus der Clubklasse scheint auch vor 20 min außen gelandet zu sein.

17:18 Uhr: Die Tschechinnen und die Französinnen aus den Pulk von Chrissi und Sabrina gehen zum Endanflug. Ines wird mit ihrer LS1f mehr Höhe brauchen.

17:20 Uhr: Chrissi, Sabrina und Ines sind jetzt auch los. Ines hat 23 km auf Husbands mit 980 m MSL. Conny hat noch 5 km zum Zielkreis und ist 300 m über GND. Das müsste für sie passen.

17:23 Uhr: Katrin ist 12 km vor Husbands in 280 m GND, steigt aber jetzt wieder. Sabrina, Chrissi, Ines und Sandra fliegen jetzt auf Katrin zu.

17:26 Uhr: Für Chrissi und Sabrina scheint es zu reichen, sie haben in dem Bart von Katrin nur das Steigen im Geradeausflug mitgenommen. Sie schalten jetzt um. Ines ist in den Aufwind von Katrin rein und steigt. Sandra ist auch dabei und Katrin jetzt im Endanflug. Steffi ist bereits zu Hause.

17:30 Uhr: Ines Bart hat leider aufgehört. Sie ist 10 km vor dem Zielkreis in 560 m MSL. Sandra fliegt mit Ines zusammen zum Umflugpunkt, ist 20 m höher und hat eine ASG29. Bei Ines wird es reichen. Damit sind gleich alle deutschen Pilotinnen wieder zu Hause. Die Italenerin (40) war auch nach Hause gekommen. Die Britin Claudia Hill meldet jetzt auch 10 km. Da muss erst die Auswertung entscheiden, ob Ines die 20 Punkte gegenüber Claudia aufholen konnte. Daumen drücken ist angesagt. Der Blogger fährt jetzt mit einem kalten Bier seine Pilotin vom Flugfeld holen.

19:08 Uhr: In dem Eifer des Gefechts habe ich zwei Sachen leider falsch berichtet. Es sind ja leider nicht alle deutsche Pilotinnen herum gekommen, weil Ulrike ausgelandet ist. Bei den Tschechinnen hatte ich 6L und IX verwechselt, d.h. die bisher 2. der Gesamtwertung (6L) war auch herum gekommen, außengelandet ist ihre Teamkollegin IX. Sorry dafür.

Bei Ines wird es sehr knapp. Jeder Außenlander reduziert die Geschwindigkeitpunkte um 2 Punkte. Sie hat jetzt noch 5 Punkte Abstand zu Claudia Hill, aber es fehlen noch 5 Pilotinnen die außen gelandet sind in der Wertung. Da auch die bisher Gesamtführende, Aude Grangeray (AG) außen gelandet ist, könnte Ines die Französin anstatt der Britin überholt haben. Dieses sehen wir aber erst, wenn alle Pilotinnen gewertet wurden.

In der Standardklasse haben Conny Schaich und Sabrina Vogt ihre Plätze 1 und 2 sicher erreicht.

19:19 Uhr: Aude Grangeray (AG) ist in der Wertung, d.h. Ines wird auf jeden Fall Dritte 🙂

Heute Abend ist Abschlussparty, da kann gefeiert werden.

22:00 Uhr: Nachtrag: Für Ines hat es für den 3. Platz gereicht; zum 2. Platz zu Claudia Hill hat sie !einen! Punkt Rückstand. Dennoch ist sie sehr glücklich auf den Treppchen zu stehen. Die Party ist im Gange 🙂

8:15 Uhr: Wetter am Flugplatz

Briefing 11 Uhr, kein Gridaufbau. Südöstlich von uns zieht ein Regengebiet in Richtung nord-osten.

Es ist kalt hier und wir haben unsere Winterjacken an. Dennoch ist die Möglichkeit eines kleinen Wetterfensters nicht null.

Wetterprognose

Aufgaben

11:50 Uhr: Gridden nicht vor 13:15 Uhr.

Gemeinsamer Kaffe und Kuchen gestern um 15 Uhr. Da war es zwar nässer, aber viel wärmer, wie man an der Kleidung sieht.

12:50 Uhr: Tag ist neutralisiert. Um 17 Uhr findet der Stiefelweitwurfwettbewerb statt.

Nachtrag zum 10. Wertungstag

Gestern gab es viel Freud aber auch Leid im Deutschen Team. Ines und Conny berichteten, dass die Aufwinde sehr kurzlebig waren und man unter den über einen kreisenden, gut steigenden Pilotinnen oftmals deren Aufwinde nicht mehr gefunden hat. Dieses führt schnell dazu, dass sich Teams separierten, wenn der Tiefere den Aufwind nicht mehr traf. So wie dieses unseren Teams Katrin und Steffi in der 18m Klasse sowie Chrissi und Sabrina in der Standardklasse ging, so passierte es auch den teschechischen, ukrainischen und dänischen Teams in der Clubklasse. Die Situation vor dem Abflug war für die Pilotinnen sehr anstrengend, da man fast zwei Stunden am Platz bei viel Wind um das Obenbleiben kämpfen musste, um dann doch noch den richtigen Abflugzeitpunkt zu erwischen. Dabei ist beim Abflug Chrissi knapp neben der Linie abgeflogen und Sabrina 7 sec zu spät, d.h. außerhalb des deklarierten Abflugfensters. Beide haben dafür 50 Strafpunkte hinnehmen müssen. Sandra konnte mit ihrer ASG29 leider an diesen Tag gar nicht mitfliegen, ist aber wieder dabei.

Tagessiegerehrung Standardklasse mit Conny Schaich auf Platz 1.
Tagessiegerehrung Clubklasse mit Ines Engelhardt auf Platz 1 und Ulrike Teichmann auf Platz 2.

Durch ihre guten Platzierungen gestern konnten sich Ines und Ulrike jeweils um zwei Plätze verbessern und liegen jetzt auf Gesamtplatz 4 und 5 mit wenig Abstand zum Podiumsplatz 3. Mal sehen, was da noch geht 🙂

Conny liegt in der Standardklasse weiter auf Gesamtplatz 1 und Sabrina auf den 2.ten.

Heute wurde bis 9:30 Uhr das Grid bestückt, um 10 Uhr war Briefing und um 12:30 Uhr wurde der Tag neutralisiert.

11:30 Uhr: Wetteroptik am Platz

Morgen soll das Wetter besser sein. Heute Abend ist Hexenritual.

8:00 Uhr Wetter am Platz

Heute durften wieder alle Klassen ins Grid. Briefing um 10 Uhr.

Alle fliegen die Task B. PEV 5 min warten, 8 min Abflugfenster mit der Option das PEV vor Abflug von der Wettbewerbsleitung gecancelt wird.

Task B
Wetterprognose

Startbetrieb wurde um 12:30 Uhr gestartet. Clubklasse steht vorne, dann Standard und dahinter die 18m Klasse.

Französisches Maskottchen am Start
Wetteroptik zu Beginn des Startbetriebes um 12:30 Uhr.

12:45 Uhr: Basis aktuell 1.000m MSL, steigen ca. 1 m/s.

Tracker der Veranstalter aktuell live:

https://wwgc22.onglide.com/

12:52 Uhr: Letztes Flugzeug der Clubklasse im Schlepp. Abflugfrei in 20 min.

Einge IGC-Tracker der Clubklasse werden heute nicht angezeigt, u.a. der von Ines.

13:13 Uhr: Abflugfrei der Standardklasse in 15 min.

13:20 Uhr: Die Basis scheint eher zu sinken als zu steigen.

Wetter am Platz um 13:30 Uhr.

Die Wolkendecke am Platz schließt sich und im Süden sieht man den ersten Schauer.

13:35 Uhr: Die ersten vier aus der Clubklasse sind vor 5-10 min losgegangen.

13:43 Uhr: Die 18m Abfluglinie ist in 5 min offen. Zurzeit fällt es am Platz schwer oben zu bleiben.

13:50 Uhr: Ines kreist jetzt 2,5 km östlich des Flugplatzes mit zerissenen 0,5 m/s in 250 m GND.

13:53: Die Dänin Julia Dresler Nørtoft (YM) ist jetzt 24 km auf Kurs auf dem Flugplatz Lyveden außen gelandet. Die Britin Carol Marshall (246) und die beiden Ukrainierinnen sind noch auf Kurs ca. 25 und 35 km entfernt und fliegen noch. Die Niederländerin Lilian de Bruijn (YY) ist jetzt auch los und 12 km auf Kurs.

14:00 Uhr: Unsere Pilotinnen hängen in 700-900 m MSL am Platz.

Ein größerer Pulk kreist am Platzende, in dem auch ein Teil unserer Pilotinnen drin ist.

14:15 Uhr: PM und 246 aus der Clubklasse haben die erste Wende. Die 2. Ukrainerin LD ist jetzt tief an der Wende in 200 m GND. Alison Mulder (LS4) ist auch losgeflogen und triff jetzt 17 km auf Kurs auf die YY, welche nicht voran kommt.

14:20 Uhr: Beim Flug gegen den Wind in Richtung Flugplatz kommen die Pilotinnen wieder tief. Jetzt kommt hier wieder mehr Sonne auf den Boden. Die Hoffnung ist, dass das Wetter wieder besser wird. LD aus der Clubklasse ist an der ersten Wende außen gelandet. Aus der 18m- und Standardklasse ist noch keine losgeflogen.

14:25 Uhr: YY in der Clubklasse landet auch gerade außen, ca. 12 von der Abfluglinie entfernt.

14:41 Uhr: Klara Teichmannova (IX) die 2. der Gesamtwertung aus der Clubklasse kommt noch einmal zur Landung. 246 und PM haben jetzt die 2. Wende und sind 1.000 m MSL. Steffi und Katrin sind vor 20 min abgeflogen. Ines und Ulrike sind zusammen mit den Fransösinnen Aude Grangeray (AG) und Louise Rodriguez (HG) nun auch los geflogen. Sie haben die Britin Alison Mulder, welche 40 min ihnen los ist, jetzt schon eingeholt.

14:50 Uhr: Sabrina und Chrissi sind jetzt auch los und fliegen auf den Bart von Ines und Ulrike zu. IX ist am Platz wieder gestartet und kommt jetzt dort gut hoch. Das Rennen ist noch für alle offen.

14:55 Uhr. Chrissi, Sabrina, Ulrike und Ines stecken jetzt in einem Aufwind mit 12 Flugzeugen, viele auf gleicher Höhe, da wird das gemeinsame Steigen dann weniger. Ulrike ist die höchste und kann frei kreisen.

14:56 Uhr: Katrin hat leider den Aufwind unter Steffi nicht bekommen und musste das Triebwerk anwerfen. Sehr schade. MM aus der 18m Klasse ist auch mit laufenden Triebwerk auf dem Weg zum Flugplatz.

15:00 Uhr: Conny ist auch los und viel weiter nördlich als Sabrina und Chrissi geflogen, welche aktuell nicht richtig voran kommen. Steigen oftmals nur 0,2-0,3 m/s.

15:08: PM und 246 in der Clubklasse haben jetzt 96 km, d.h. die beiden werden die Mindeststrecke sicherlich erreichen. Für eine gültige Wertung müssen dieses 25%, d.h. 5 Pilotinnen erreichen. Steffi in der 18m Klasse ist mit 47 km bisher die Weiteste. In der Standardklasse ist die Weitest 17 km geflogen.

15:16 Uhr. Ulrike war höhe und ist südlicher geflogen, hat aber in 300 m GND einen Aufwind gefunden. Ines kreist 5 km nördlicher. Beide scheinen jetzt gut mit ca. 0,5-1 m/s zu steigen und sind 700 m MSL hoch. Die Aufwinde scheinen sehr zerissen zu sein, da die Steigwerte stark schwanken. Beide sind noch 26 km von der ersten Wende entfernt.

15:20 Uhr: Sabrina und Chrissi sind 600m MSL hoch und 20 km weit gekommen. Sehr mühsam. Sie fliegen jetzt auf Ulrike zu, die 3 km entfernt ist, jedoch schon fast wieder 1.000 m MSL hoch ist. Ines hatte sich von den Französinnen gelöst, welche jetzt 2 km hinter ihr eingekreist sind, jedoch 600 m tiefer. Gut gemacht. Conny ist 200m unter Ines in den Aufwind eingestiegen, welche aber nich mehr so richtig geht. Ines fliegt weiter, Ulrike ist auch weiter in Richtung erste Wende geflogen.

15:26 Uhr: Ulrike ist 3 km südlich von Ines, beide kurbeln jetzt wieder. Ines ist jetzt seit langem mal wieder über 1.000 m MSL. Steffi hat die erste Wende genommen und kommt gut voran. Basis weiter südlich-östlich bei ihr liegt jetzt bei 1.200 m MSL.

15:30 Uhr: Chrissi hat leider den Aufwind unter Sabrina nicht bekommen und musste außen landen. Sabrina ist jetzt wieder 700m MSL. Conny 7 km nord-westlich davon auf 800m MSL.

15:40 Uhr: Ulrike wendet; Ines ist 5 km dahinter. Sabrina ist 3,6 km hinter Conny, beide 750 m MSL.

15:50 Uhr: Ines hat jetzt auch die Wende. Sie musste leider noch einmal 1,5 km vor der Wende kurbeln und wurde etwas auf den 2. Schenkel versetzt. PM und 246 haben die Dritte Wende, wobei die 246 anschließend außen gelandet ist. PM ist noch 600 m MSL hoch. 246 ist caa. 108 km geflogen und hat damit die Mindeststrecke. PM ist bei km 118.

15:55 Uhr: Conny und Sabrina sind jetzt zusammen und knapp 1.200 m MSL hoch und fliegen auf die 1. Wende zu. Ines ist 2 km südlich von Ulrike und fliegt auf deren Aufwind zu. Steffi ist auf dem Weg zur Dritten Wende und mit 114 km bisher am Weitesten. Die führende in der Clubklasse, PM, kämpft bei Northampton, 20 südlich des Flugplatzes Husbands ums oben bleiben.

16:00 Uhr. Ulrike hatte schon die 2. Wende; Ines nimmt diese gerade. Die Französinnen sind jetzt knapp 20 km dahinter. Die Tschechin Petra Piskata (6L) musste noch einmal landen und ist erst vor 20 min losgeflogen. Ihre Teamkameradin Klara Teichmannova (IX) ist vor 1 h an der Abfluglienie gelandet. Bisher waren beide in der Gesamtwertung auf Platz 2 und 3.

16:10 Uhr Korrektur: PM und 246 (bereits gelandet) waren doch noch nicht an der 3. Wende der Clubklasse.

16:25: PM hat jetzt die Dritte Wende. Die Argentinierin Paula Drazul (J34), welche am letzten WT in der Clubklasse Tageszweite wurde, ist heute nach dem Dritten Start nicht mehr vom Platz weggekommen und hier gelandet. Ein sehr selektiver Tag heute. Steffi und die Französin Anne Ducarouge (AY) sind jetzt zusammen auf dem Weg zur Dritten Wende in einem Aufwind gleich hoch und führen die 18m Klasse aktuell mit 138 km an.

16:30 Uhr: Conny und Ines fliegen jetzt zusammen in Richtung dritte Wende, begleitet von ZE und XM aus der 18m Klasse. Ulrike hat eine nördlichere Route gewählt. Auch Sabrina ist weiter nördlich geblieben. Das südliche Gebiet schein abgeschattet zu sein.

16:45 Uhr: Ines war den beiden 18m Pilotinnen nach Norden gefolgt, welche einen gut Bart > 1m/s aufgemacht haben und konnte bis knapp 1.200 m MSL kurbeln. Conny war weiter auf Kurs geflogen und konnte sich aus 250 m über der Stadt Irthlingborough wieder ausbuddeln und ist jetzt wieder 750 m MSL hoch. Sabrina ist zu dem Bart von Ines geflogen, der unter nicht mehr gut ging und fliegt jetzt auf Conny zu. Ulrike ist jetzt auch in dem Bart von Conny. Steffi hat leider südlich von Nothhampton nach Umrunden der dritten Wende den Motor ziehen müssen und ist auf dem Weg nach Hause. AY hat den Bart dagegen bekommen.

PM (Clubklasse) ist um 16:50 Uhr wieder in Husbands gelandet, d.h. sie ist die erste Pilotin aus allen Klassen, die die Aufgabe geschafft hat. 6L, welche fast 1 h nach dem Hauptfeld in der Clubklasse abgeflogen ist, hat die 2. Wende genommen und bis zu diesem Zeitpunkt 15-20 km/h schneller als die anderen. Mal sehen, ob sie diesen Vorsprung bis in das Ziel retten kann.

17:00 Uhr: Ines hat noch 17 km bis zur Dritten Wende und ist in einem Pulk mit drei 18m Pilotinnen. Conny und Ulrike kommen 400m tiefer dazu. Ines fliegt in 1.200 m MSL mit den 18m Pilotinnen weiter. Alle Klasse haben dieselbe südlich Wende. Ines hat das Flarm unserer LS8st drin, passt also 🙂

17:12 Uhr: Ines nimmt gerade die dritte Wende und ist noch 800 m MSL hoch, d.h. sie braucht jetzt wieder einen Aufwind. Conny und Sabrina sind 6 km dahinter.

17:18 Sabrina, Conny und Ulrike haben jetzt auch die Dritte Wende genommen. Ines hat einen Aufwind über der Stadt mit 0,6-0,7 m/s gefunden und jetzt noch einmal verlagert und ist wieder 900 m MSL hoch. Der Wind treibt sie in Richtung Heimat.

17:22 Uhr: Sabrina steigt jetzt 300m unter Ines in ihren Auswind und steigt mit >1 m/s.

17:35 Uhr: Für die drei 18m Pilotinnen, welche noch 200m über der Stadt mitgenommen haben, hat es für den Endanflug gereicht. Ines hat noch ca. 30 km zu fliegen und ist knapp 1.200 m MSL hoch. Ulrike, Sabrina und Conny sind ca. 1.000m MSL hoch und in Ines Nähe. 6L aus der Clubklasse scheint nach der 2. Wende den Flug abgebrochen zu haben und ist jetzt auf dem Kurs in Richtung Husband.

17:28 Uhr: Ines ist auf dem Weg nach Hause und ihr Blogger hat vergessen das Bier halt zu stellen. Ups

17:36 Uhr: Ulrike, Conny und Sabrina sind auch auf dem Endanflug. EF 10 km! Blogger fährt jetzt los.

18:56 Uhr: Die Wertungen sind online. Die Tschechin Petra Piskata (6L) ist tatsächlich doch noch zur 3. Wende geflogen und nun im Endanflug. Ines ist bisher 1. und Ulrike 2. in der Tageswertung. CH, HG und AG haben den letzten Aufwind der deutschen nicht mehr bis oben hin mitnehmen können und waren 10 km vor dem Zielkreis außen gelandet.

19:05 Uhr: 6L musste 2,8 km vor dem Zielkreis abdrehen und ist dort außen gelandet. Morgen geht es weiter.

Der Blogger und die Clubklassepilotinnen verstehen die Welt nicht mehr. Heute kam um 7:33 Uhr die SMS der Wettbewerbsleitung, dass die 18m- und Standardklasse ins Grid soll, aber die Clubklasse bereits jetzt neutralisiert ist. Die Clubklasse hat schon einen Wertungsflug weniger als die anderen Klassen. Am Platz scheint die Sonne und es ist Windstill.

Wetteroptik um 8:00 Uhr

Siegerehrung für den gestrigen Tag

Tagessiegerehrung Standardklasse mit Sabrina Vogt auf Platz 2 und Christine Grote auf Platz 3
Gesamtwertung Standardklasse
Tagessiegerehrung18m Klasse mit Katrin Senne auf Platz 2
Teamwertung: Germany auf Platz 1 🙂
Wetterprognose heute

Es wird nur ein kleines Wetterfenster erwartet. Beim Briefing wurde nicht begründet, warum die Clubklasse anstatt den anderen Klassen neutralisiert wurde.

Task A
Task B

Startbereitschaft bereits für 11:00 Uhr! Das Teambriefing viel daher sehr kurz aus.

12:00 Uhr. Alle 18m Pilotinnen sind in der Luft. Abflugfrei um 12:20 Uhr. Task A. Basis aktuell 1.050 m MSL mit kräftigen Südwind.

Tracking des Ausrichter funktioniert heute wieder. Aktuell scheint keine Verzögerung eingestellt zu sein.

https://wwgc22.onglide.com/

Die 18m Pilotinnen sind los.

12:37 Uhr: Die Abfluglinie der Standardklasse ist offen.

13:00 Uhr: Alle Pilotinnen sind zeitnah nach der Eröffnung der Abfluglinie abgeflogen. Ihr könnte euch über das o.g. Tracking selber ein Echtzeitbild des Flugverlaufes machen.

14:30 Uhr: Mit Sandra ist auch die letzte deutsche Pilotin im Endanflug.

Wetteroptik um 14:30 Uhr am Platz

Siegerehrung 7. Wertungstag Standardklasse

Glückwunsch an Conny Schaich, Sabrina Vogt und Christine Grote für die Plätze 1-3 in der Standklasse am gestrigen Wertungstag.

Alle Klasse fliegen heute AAT Aufgaben.

https://www.soaringspot.com/de/11th-fai-womens-world-gliding-championship-2022/results

11:30 Uhr: Wetteroptik beim Beginn des Schleppbetriebes.

12:25 Uhr: Alle Pilotinnen der WM sind jetzt in der Luft

Basishöhe unter den Wolken ist sehr heterogen, 1.000 - 1.150 MSL. Die Tendenz ist heute wie gestern, dass die Wolken breit laufen und von Westen kommen immer wieder neue Wolkenfelder hinein.

12:40 Uhr: Abfluglinie der Club und Standklasse ist bereits offen, die der 18m Klasse öffnet in 5 min.

Die Aufgaben aller Klassen sind fast identisch. In den Wendegebieten liegen viele Flugplätze mit ATZ (schraffierte Bereiche), die bei den eher niedrigen Basishöhen eher umflogen werden müssen. Gleichzeitig wollen die Pilotinnen nicht zu nahe an die Küste fliegen. Wird daher nicht einfach, die optimale Spur zu finden.

13:00 Uhr: Ines und Ulrike sind bereits auf dem Weg in das erste Wendegebiet.

Das offizielle Tracking ist aktuell offline. Gut zu sehen sind die Pilotinnen über Glide & Seek (Glideandseek.com).

13:05 Uhr: In der 18m Klasse sind die drei Pilotinnen K, 802 und MM, welche gestern einen dritten Start brauchten und nicht mehr Heim kamen, bereits los geflogen. Die anderen Pokern noch. Die Basis am Platz ist auf 1.400 m MSL angestiegen, im ersten Wendegebiet scheint sie mit 1.150 m MSL tiefer zu liegen.

Ines und der Blogger hatten heute zum Briefing noch etwas Stress. Bei ihrem Oudie IGC war das Display zersprungen und der Blogger musste während des Briefings den Ersatz Oudie 2 sowie den nano3 als neuen Backup fertig machen. Glücklicher Weise gibt es heute keinen PEV Start. Am Abend ist dann das Studiums ihres LX8080 betreffend PEV Marker angesagt.

13:15 Uhr Ein großer Pulk von 18m- und Standardklasse hängt noch 7 km nördlich des Platzes und keiner woll los 🙂

13:30 Uhr: Ulrike und Ines sind jetzt Mitte des ersten Wendegebietes und erkundigen sich bei der Zentrale nach dem aktuellen Wetter. Bisher sind das Wetter im ersten Wendegebiet noch besser aus als im 2. Wendegebiet, so dass sie im ersten Wendegebiet noch weiter in Richtung Norden fliegen. Unsere Standardklasse und 18m Pilotinnen sind inzwischen los geflogen.

13:50 Uhr: Unsere Standardklassepilotinnen fliegen zusammen im ersten Sektor, vier km dahinter Kartin und Steffi. Ines und Ulrike wählten jetzt unterschiedliche Flugwege. Ulrike flog noch 5km weiter in den ersten Sektor während Ines sich auf dem Weg in den 2. Sektor gemacht hat. Sandra ist deutlich früher als Kartin und Steffi los und hat bereits im 1. Sektor gewendet.

https://wwgc22.onglide.com/

Tracking der Ausrichter funktioniert wieder, jedoch wurden die Abflugzeiten und die bisherigen Flugstrecken nicht erfasst, so dass nur die Positionen und Höhen korrekt sind.

14:30 Uhr: Aufgrund gleicher Wendegebiete fliegt das klassenübergreifende Team Sabrina, Chrissi, Conny, Kartin und Steffi noch zusammen und haben vor 20 min im 1 Sekor mittig gewendet und fliegen nun in Richtung des 2. Sektors. Die 18m Pilotinnen sind dabei jetzt etwas voraus.

14:50 Uhr: Ines, Conny, Sabrina, Chrissi, Steffi und Katrin kurbel jetzt zusammen in einem Bart. Ines ist auf dem Weg nach Hause, die anderen weiter in den 2. Sektor. Könnte sein, dass Ines zu früh gewendet hat. Ulrike fliegt noch weiter in den 2. Sektor.

15:05 Uhr: Ines hat noch 60 km und Ulrike hat inzwischen auch gewendet und noch 82 km auf den Zielkreis. Zeit noch 50 min. Standard und 18m fliegen noch weiter im 2. Sektor. Der letzte Schenkel nach Hause ist gegen den Wind. Sandra ist auch auf dem Weg nach Hause und hat noch 100 km.

15:10 Uhr: Sabrina, Conny und Chrisse haben auch gewendet und noch 82 km zum Zielkreis.

15:30 Uhr: Die 18m Pilotinnen reden darüber, dass sie 6 min über der Zeit ankommen würden. Sieht nach einer guten Planung aus. Die Standardklasse muss noch 45 km fliegen und ist 1.350 m MSL hoch; sieht auch gut aus.

15:40 Uhr: Ulrike hat noch 43 km und ist 1.000 MSL und viele Flugzeuge vor ihr. Ines hat noch 20 km, ist 1.000m MSL hoch und kurbelt noch einmal.

15:45 Uhr: Ines markiert ihren Endanflugbart für unsere Standardklasse Pilotinnen.

15:50 Uhr: EF 10 km. Der Blogger geht jetzt los. Die Standardklasse Pilotinnen sind auch gleich auf Endanflughöhe.

Nachtrag:

19:00 Uhr. Es stehen hier immer noch schöne Wolken am Himmel. Die Wertung sind alle online. Die frühen Abflüge in der 18m Klasse haben sich nicht rentiert, die zu späten auch nicht. Gleiches gilt für die Standardklasse. Nur in der Clubklasse ist die Pilotin Paula Drazul mit einem späten Abflug noch schnell gewesen. In der Clubklasse haben die schnelleren Pilotinnen den Speed u.a. im 2. Sektor erflogen, den Ines nur angekratzt hatte. Hier war Ulrike schneller, trotz längerer Flugzeit. In der Standardklasse belegen die deutschen Pilotinnen nun in der Gesamtwertung Platz 1-3.

Wolkenaufreihungen um 18 Uhr

Morgen sieht es jetzt auch wieder fliegbar aus; das Rennen ist immer noch offen.

12:05 Uhr: Die Clubklasse wurde heute ab 11:30 Uhr zuerst in die Luft gezogen. Deren Abflugfenster ist in 20 min offen. Es wird Aufgabe B geflogen. Der Wind ist heute mit 40 km/h aus West noch kräftiger als gestern. Aktuelle Basishöhen 1.100 m MSL.

Wetteroptik beim Beginn des Schleppbetriebes.

Tracking

Steigen aktuell bei 1-1,5 m/s mit Ausschlägen auf 3 m/s.

Gestern ist Charly Bauder angereist um Bernd als Teamcaptain zu unterstützen und hat für uns heute das interne Wetterbriefing durchgeführt.

12:20: Die letzte Pilotin der Standardklasse wird gerade geschleppt. Sie fliegen die Aufgabe A. Das Abflugfenster ist in 20 min offen.

Task A
12:30 Uhr: Wetteroptik in Richtung 1. Schenkel.

Es besteht heute die Tendenz, dass die Wolken sich nur verzögert auflösen und daher abschatten. Unklar ist, wie sich diese Dynamik im Laufe des Tages weiterentwickelt und daher ist der beste Abflugzeitpunkt auch nicht gut zu prognostizieren.

Auf dem 1. Schenkel der 18m- und Standardklasse bilden sich die ersten Schauer. Die 18m Klasse fliegt die Aufgabe A. In 15 min ist der Ablug der 18m Klasse offen.

12:47 Uhr: Es tröpfelte kurz auf das Zelt der deutschen Zentrale. Typisches englisches Wetter.

12:50 Uhr: Auch an der ersten Wende der Clubklasse stand ein Schauer, der jetzt in Richtung Husbands zieht.

13:10 Uhr: Südlich des Platzes zieht ein Schauer vorbei.

13:20 Uhr: Sabrina kommt noch einmal zur Landung. Conny und Ines auch.

14:45 Uhr Update: Alle Flugzeuge bis auf drei waren wieder auf dem Flugplatz gelandet. Die letzten drei mussten jetzt auch auf Anweisung landen.

Die Autoschlange mit den Flugzeugen geht bis zum Ende des Platzes.

Die Clubklasse wurde neutralisiert. Die Standard und die 18m Klasse soll die Aufgabe C fliegen.

Startbereitschaft für Standard und 18m ist jetzt 15 Uhr.

Parkplatz der Clubklasse hinter dem Startfeld. Diese durften erst zum Stellplatz ziehen, als alle anderen Klassen wieder gestartet waren.
15:10 Uhr: Wetteroptik beim Wiederstart der Klassen. Zuerst vorne die Standardklasse und dahinter die 18m Klasse.

17:10 Uhr: Inzwischen sind alle Piloten auf den Wertungsstrecken. Unsere Pilotinnen sind alle auf dem 2. Schenkel. Die Standardklasse bewegt sich als fast kompletter Klassenpulk über die englische Landschaft. Gleiches bei der 18m Klasse. Gemeinschaftliches Überland fliegen.

17:15 Uhr: Der Standklassepulk nimmt gerade die Dritte Wende und haben noch 43 km auf den Zielkreis. Basis nun fast 1.600 m MSL.

17:28 Uhr: Unsere Standardklassepilotinnen haben Endanflughöhe und sind auf dem Heimflug.

17:38 Uhr: Conny, Sabrina und Chrisse sind gerade am Platz gelandet.

17:42 Uhr: Die 18m Klasse hat die 2. Wende genommen und noch ca. 45 km bis nach Hause. 3 Pilotinnen der 18m Klasse (K, FM, 802) mussten ein drittes Mal starten und sind jetzt kurz vor bzw. hinter der ersten Wende. Dieses wird ein langer Tag für die drei.

17:47 Uhr: Alena Netusilova (12, ASG33) konnte sich vom 18m Pulk absetzen und ist bereits kurz vor dem Zielkreis. Die anderen haben noch 20 km.

17:55 Uhr: Der 18m Pulk mit unseren Pilotinnen ist am Zielkreis.

Der Blogger geht jetzt einkaufen. Bis morgen.