Eine kleine Bildernachlese der WM mit den Fotos aus der ungarischen Facebook-Seite (siehe hier) mit Bildern der Piloten oder Helfern der deutschen Mannschaft 🙂 - und vielleicht noch diesen und jenen interessanten Schnappschuss aus dem Umfeld (hat aber alles keinen Anspruch auf Vollständigkeit...)
Ein paar Bilder werden Euch auch aus den Blogbeiträgen bekannt vorkommen, ich habe sie hier noch einmal komplett zusammengestellt!
23.07. - Eröffnung
25.07 - 1.WT
26.07. - 2.WT
Brigliadori & Schiavotto, 2. und 3. in der 18m-Class
27.07. - 3.WT
28.07. - 4.WT
29.04. - 5.WT
31.07. - 6.WT
01.08. - 7.WT
02.08. - 8.WT
03.08. - 9.WT
Die erfolgreichen Franzosen...Corona gab es auch ;-(Wettberwerbsleiter Andras und SicherheitDie italienische TruppeTilo im Grid 🙂
04.08. - 10.WT - vorletzte Siegerehrung
Einen schönen Videobeitrag gab es noch zum Abschluss des Wettbewerbs auf der Ausrichter-News-Seite: Video
1. Ivan Novak/Petr Krejcirik (CZ), Arcus M, CÁR, 8.898 Punkte
2. Jakob Barszcz/ Lukasz Kornacki (POL), HpH 304 TS Twin Shark, FNC, 8.783 Punkte
3. Steve Jones/Garry Coppin (GBR), Arcus 20T, 66, 8.666 Punkte
...
15. Markus Geisen/Michael Pfennig (GER), Arcus M , WT, 7.534 Punkte
Offene Klasse:
1. Felipe Levin (GER), EB 29R, FL, 9.088 Punkte
2. Oscar Goudriaan (RSA), EB 28 DR, AC, 9.016 Punkte
3. Radek Krejcirik(CZ), Jonkers JS1 21m, Z, 8.646 Punkte
...
11. Michael Sommer (GER), EB 29R, FE, 8.270 Punkte
Weiter wurden geehrt für besondere Leistungen im Wettbewerb:
Der Teamcup geht an Frankreich vor Südafrika und Italien, unser Team kam trotz des 'Einbruchs' am 5.WT auf einen guten 5.Platz 👍
Den Robert-Kronfeld-Cup für die längste Strecke im Wettbewerb geht an Peter Szabo (HUN) für einen 972km-Flug am 2.August (?)
Der Fairplay-Preis geht an die Brüder Uys und Attie Jonker für ihre technische Hilfe während des Wettbewerbs
... und der Göran Ax Trophy Cup geht an Radek Krejcirik (CZ) für die insgesamt längsten Strecken über alle Wertungstage im Wettbewerb mit ..
Anm. d. Redaktion: Leider habe ich bisher keine Präsentation des Abschlussbriefings gefunden, so dass ich auch noch für die zusätzlichen Wettbewerbe keine genauen Ergebnisse vorstellen kann, sondern diese nur aus der Erinnerung rekapituliert habe - ohne Anspruch auf Exaktheit ;-(
11:00 Uhr Team Germany
Die Piloten ... ... und das gesamte Team Germany (Fotograf: Eric Napoleon) 😊
11:30 Uhr
Jetzt treten wir aber erst einmal bei >35°C die Heimreise an, sicher werde ich in 1-2 Wochen noch einmal eine kleine Zusammenfassung mit Rückblick und Bildernachlese bringen - wen es interessiert...😉
Heute abend traf man sich in lockerer Form zum großen Farewell in der Briefinghalle. Großen Beifall gab es noch sich die Ausrichter, die alle Helfer und Helfershelfer noch einmal nach vorne geholt hatten. Danach ehrte Andras als Wettbewerbsleiter die Tagessieger von heute - da waren wir dieses Mal nicht vertreten - bis sich dann alle bei leckerem Essen und guten Getränken zusammenfanden
Auch am 11., dem letzten Wertungstag gab es wieder ein spannendes Rennen 🙂
Fangen wir mit der aus unserer Sicht wichtigsten Klasse an. Felipe und Michael besannen sich auf ihre Stärken: Konsequenter Teamflug, Flugzeit in die beste Thermikzeit legen (unbeeinflusst von dem Gepokere der anderen), straight und engagiertes Fliegen... Zwar mussten sie zusehen, wie vor allem im 1.Teil der Strecke ihr Vorsprung schmolz, aber hinten raus konnten sie ihn gut verteidigen - und büßten gegen Oscar Goudriaan ca. 7min ein - und haben damit 60 Punkte verloren - aber das hat am Ende gereicht!
Felipe Levin ist Weltmeister in der Offenen Klasse
Herzlichen Glückwunsch, Levin, große Klasse!
Felipe bei seinem letzten Anflug auf Szeged 🙂 ...
...und nach der Landung:
So strahlt der Weltmeister in der Offenen Klasse 🙂
18:30 Uhr
Mittlerweile sind alle Flugzeuge wieder für die Rückreise verstaut, die Zeltburg wird (teilweise) abgebaut - und die Vorbereitung für den Farewell-Abend läuft... Wir freuen uns hier alle sehr mit Felipe und Anne, dass er cool und souverän die Weltmeisterschaft durchgeflogen hat!
Die 18m-Klasse
Holger und Thomas sind heute ebenfalls engagiert zeitig abgeflogen, wurden relativ schnell von einer Pulk-Gruppe eingeholt, die ein paar Minuten später abgeflogen ist. In dieser Gruppe habe sie immer wieder aktiv gearbeitet - aber wegfliegen geht eben dann nicht mehr. Viele Piloten haben - im Gegensatz zu der Regel - ihr Flarm in den verborgenen Modus geschaltet, so dass sie im Tracker nicht zu sehen waren. Da hier sehr oft nur mit dem erhobenen Zeigefinger gearbeitet wurde und für viele grenzwertige Dinge nicht mit Strafpunkten geahndet wurde, breitete sich das natürlich immer weiter aus... Einmal waren wir - also Michael - auch Nutznießer dieser freundlichen Herangehensweise.
Thomas war dann letzten Endes trotz des 29.Tagesplatzes auch wieder mit seiner Leistung zufrieden, hat er doch einen sehr aktiven, schnellen Flug gemacht - und eine große Gruppe um den Kurs gezerrt... Am Ende landeten beide im guten Mittelfeld, Holger mit der JS3 auf Platz 13, Thomas mit der ZP auf Platz 18. Eine bessere Platzierung wäre sicherlich drin, aber da hätte im Vorfeld vielleicht noch einige Stellschrauben feinjustiert werden müssen. Sie bildeten hier ein sehr gutes Team zusammen, was auch vorher nicht so klar war, da sie noch nie zusammen geflogen waren!
Weltmeister wurde hier Christophe Abadie aus Frankreich (JS3, 2L), der sehr konstant und gut flog, er hatte zwar am 1.WT noch einen 'Hänger', aber dann mit einigen Tagessiegen und immer wieder sehr guten Platzierungen letztendlich deutlich die Nase vor den beiden Italienern Brigliadori (JS3, LEO) und Schiavotto (JS3, 8D), die heute noch einmal richtig aufgedreht - aber gestern einfach zu viel verloren haben!
Doppelsitzer 20m-Klasse
Hier haben die Niederländer Eric Borgmann/Joost Wolff (Arcus T, DX) heute noch einmal alles versucht, sich in die Ränge zu fliegen. Mit dem Tagessieg haben sie sich auf 3 Punkte an die auf Platz 3 liegenden Briten herangearbeitet - aber es hat dann doch nicht gereicht 😉 Schmörgel/Markus (Arcus M) kamen heute auf Platz 13 ein - und haben damit ihren 15.Gesamtplatz gehalten. Gewonnen haben hier wie erwartet die Tschechen Ivan Novak/Petr Krejcirik (Arcus M, CÁR) vor den Polen Barszcz/Kornacki (Twin Shark, FNC) und den Briten Jones/Coppin (Arcus 20T , 66)!
Anm. d. Red: Leider ist heute abend das Internet zusammengebrochen, es hat schon immer etwas 'geschwächelt' - aber ich konnte seit 18:00/19:00 Uhr gar nichts mehr hochladen, deswegen mein bescheidener Kommentar erst jetzt 🙂
... geht es für Thomas und Holger hinaus zum Start
11:30 Uhr - 1st Launch confirmed
Wie anvisiert geht es heute pünktlich um 11:30 Uhr los, erster Start erfolgt mit Schiavotto (I), Thomas ist die No. 3 mit der ungarischen Zmelak, Holger die No. 5 mit einer Pawnee
Auch heute noch ein paar Bilder aus dem Grid
Konzentration vor dem letzten Rennen... auch bei HolgerDas beste Schleppflugzeug im FeldLetzte Absprache mit Bernd am Telefon...Mannschaft WK... fliegt mit SpotMichael - machs's gut!...jetzt gilt's, Felipe!
Bemerkenswert zu beobachten wie konzentriert, professionell und fokussiert Michael und Felipe die letzte Aufgabe angehen - Felipe hat ja geschätzt 15min Vorsprung auf Gourdiaan, aber auch die wollen möglichst fehlerlos verteidigt werden. Dabei konzentrieren sich die beiden - wie auch die anderen Piloten des Teams - mehr auf sich selbst als auf die Konkurrenz!
12:37 Uhr - das Feld ist in der Luft
Die Abfluglinien öffnen heute 12:37 (18m -Tracking) - also jetzt, 1250 (Dosis 20m- Tracking), 1306 (Offen - Tracking)
Das Rennen kann beginnen, macht es gut Jungs und zeigt noch einmal am letzten Tag, dass wir eine gute Mannschaft sind!
13:20 Uhr
Im Tracking ist wieder die Grüppchenbildung zu beobachten, Holger (JS3) und Thomas (JS1B) passen ja lieder für einen optimalen Teamflug nicht 100%ig zueinander, auch wenn sie im Infoteam sich immer wieder gut helfen können: Holger gleitet bei diesen hohen Geschwindigkeiten einfach besser, Thomas kann das oft durch seine gute Kurbelei und Flugwegwahl wieder wettmachen, aber letztendlich kostete das hier sehr viel Kraft... Besonders fällt das im Final Glide auf - mal sehen, wie die beiden das heute meistern! Das erhoffte Krabbel- und Kämpferwetter wollte sich hier einfach nicht einstellen 😉
13:30 Uhr Teamzentrale
Mittlerweile baut die Helfermannschaft im Camp die Teamzentrale so weit ab, dass nur noch die Online-Begleitung für den Teamcaptain Holger Back uneingeschränkt möglich ist - damit wird natürlich noch bis zur Landung heute abend gewartet 😉
Holger verfolgt aufmerksam das Rennen 😉
14:00 Uhr - Zentrale
Man sucht hier den Schatten und erfrischt sich an einer leckeren Obst-Kaltschale, während auf der Strecke die Piloten wieder mit höchsten Geschwindigkeiten die Strecke entlang jagen... (Aber in 2500 -2800m Höhe sollten die Temperaturen auch angenehmer sein 🙂 )
14:10 Uhr
18m: Holger und Thomas habe auch heute wieder nicht auf einen späten (Pulk-)Abflug gesetzt, jetzt nach ca. 130km führen beide - mit unterschiedlichen Flugwegen - das Feld an, abgesehen von JL (Ichikawa), EM(Herencic), AI (Blagojevic) und der ?C8, die alle 'ihr Heil in der Flucht gesucht' haben! Das sind aber allesamt Piloten, die sich im Gesamtklassement noch deutlich hinter unseren Piloten einordnen, also für den Gesamtausgang keine Rolle spielen. Aufgrund der Konstellation werden sich sicher die Franzosen und Italiener gegenseitig belauern. Dahinter folgen mit Verkuijl(NL), Janowitsch (AUT), U.Jonker (RSA) und Boye-Moller (DEN) gleich 4 Piloten in Lauerstellung zumindest auf den 2. und 3.Platz...
Dosi: Hier reitet der Pulk ziemlich geschlosssen über den Parcour, WK ist da ordentlich mit dabei und hat die 1.Wende - und damit 100km - absolviert! Insgesamt haben sich die Tschechen (CAR) etwas abgesetzt, auch die Polen (FNC) haben nach hinten ebenfalls mehr als 100 Punkte Luft - nur die Briten (66) als 3. und die Finnen (AM) als 4. trennen weniger als 50 Punkte...
Open: Dorthin schauen wir natürlich mit erhöhter Aufmerksamkeit! Auch hier haben sich unsere beiden vom Feld nach knapp 150km bereits nach vorn abgesetzt, nur die IP (Sprout, BEL) und die EX (Hirvola, FIN) scheinen ihnen noch folgen zu können... Guardiaan fehlen zu Felipe bereits 132 Punkte, er ist wiederum über 300 Punkte vor dem 3. und 4., die aber nur ein winziges Pünktchen trennt: Krejcirik (CZ, Z) und Gerbaud (FRA, 72). Dahinter mehrere Teams in Lauerstellung mit 60 -120 Punkten Abstand zum 3. - David (80, GB), Sironi (FJ, I) unde Gerster (EVO, SUI)!
15:00 Uhr
Während unsere 18m-Piloten mittlerweile von einem 10er Pulk 'aufgefressen' wurde ( im Osten scheint es richtig blau zu sein, wärend es im Westen noch besser gezeichnet ist!), ziehen FL und FE weiterhin westlich der Donau ihre Kreise vornweg 🙂
16:25 Uhr - Endphase
Der 18m-Pulk um JS3 und ZP ist gerade um die letzte Hauptwende herum, damit stehen noch ungefähr 65km auf dem Zettel. Die WK bei den Dosis ist auch schon herum, also rund 85 km bis zu Zielkreis. Und FL und FE führen die Offenen zu ihrer letzten Wende - das waren dann noch rund 75km...
Die ersten Landungen werden also in 20-25min erwartet...
...und hier wieder Tracking mit allen Aufgaben übereinandergelegt: Overall-Tracking
10:30 Uhr Teambriefing
von Bernd kamen heute wieder spezielle Tages-(Wetter-)Informationen zur Verfeinerung der allgemeinen Wetterinformation mit Thermikgüte, -höhe, -feuchte, -ende usw. usf!
Bei einem Kurzbesuch von Rudi Bauke überbrachte er eine kleine Spende an das Team als Ausgleich für die hiesigen Aufwändungen. Vielen Dank, Rudi!
Ein paar kleinere Nebendinge von Holger Back wie Danksagung an Bernd, an die kleine Helfergrupe, 3r selbst hat sich mit dem Team sehr wohl gefühlt, in der Teamwertung sind wir seit unserem 'Einbruch' am 4.WT wieder stetig nach oben geklettert - aber jetzt erst einmal Konzentration auf dem letzten Wertungstag!
Die Aufgaben heute einmal etwas mehr gesplittet, es besteht aber auch eine Wahrscheinlichkeit einer B-Aufgabe... Während die Offene mehr im Westen parallel zur Donau ihre Strecke macht, fliegt die 18m mehr im Osten - und die Dosis sind auf beide Räume verteilt...
Interessant war heute natürlich hier auch die Teamabsprache der Offenen Klasse, aber Ihr werdet verstehen, wenn ich darüber hier nichts schreibe 😉
Guten Morgen aus Szeged zum nun letzten Wertungstag. Die Zeit hier verging wie im Fluge - und heute wird noch einmal ein sehr gut fliegbarer Tag erwartet. Die Temperaturen werden wohl noch höher als gestern (da waren ja schon 36°C), in den Thermikkarten werden Basishöhen um 2600-2700m erwartet - allerdings komplett blau. Das würde die Pulksituation nicht gerade verbessern ;-(, aber vielleicht ist die Thermik doch wieder besser gezeichnet: Gestern war es dann doch nicht ganz so trocken geworden, wie erst gedacht. Da die 18m-Jungs heute in der 1.Reihe stehen, wäre es schön, wenn die Startabläufe wie in der ersten Woche wieder etwas nach hinten rutschen würden, wenn 11:00 Uhr der erste Start sein soll, ist das morgendliche Zeitregime ganz schön knapp... Vermutlich wird aber die Thermik heute auch etwas später erst einsetzen...
Heute also Reihenfolge 18m - Dosi - Open, 9:00 - 10:30 Uhr Gridding, 10:00 Briefing, 10:30 Teambriefing, 11:10 Uhr Startbereitschaft, 11:30 Uhr erwarteter 1.Start. Kleines 'Ärgernis': Die Waage wurde heute 1/2h später geöffnet, weil auch der Start so verschoben wurde... Da aber alle sonstigen Abläufe wie immer sind, standen dann um 9:00 Uhr je 10-15 Flugzeuge vor den beiden Waagen ;-( Es war trotzdem alles entspannt abgelaufen - aber eben mit unnötigen Wartezeiten.
Die Aufgaben werden wieder Racing-Tasks sein: 498km für die 18m, 462km für die 20m und 526km in der Offenen Klasse.
Offene Klasse: Felipe und Michael haben wieder ihren Flow gefunden - die Versuche der Konkurrenz ihnen zu folgen scheitert wohl immer wieder. Dabei machen sie keinen 'Bojenflug', sondern machen ihren eigenen Stiefel - und fliegen trotzdem allen davon - auch ohne das letzte Risiko eingehen zu müssen. Heute gewann Michael um einen Punkt vor Felipe, aber das spielt ja keine richtige Rolle: Wichtig ist vor allem, dass Felipe wieder 23 Punkte auf Gourdiaan (4.) gut gemacht hat.
18m: Holger und Thomas haben heute wieder ein großes Rennen geliefert, sie waren zwar in getrennten Pulks unterwegs, aber nahe beieinander (zusammen abgeflogen). Während Holger in einer guten kleinen Gruppe mit Bert Schmelzer unterwegs war - und sich dort ganz wohl gefühlt hat - hatte Thomas viel mit Pfahlhockern zu tun - und sich vor allem sehr über die beiden Polen ZB und 12 geärgert, die scheinbar keine Kreisregeln kennen. So schleppte er einen ganzen Rattenschwanz hinterher, u.a. auch den Führenden Abadie (FRA), der sich heute sehr passiv präsentierte. Da er 10min später als unsere Mitstreiter abflog, aber im ähnlichen Raster ankam, fuhr er wieder einen Tagessieg (154.95 km/h) ein. Gut waren auch die beiden Österreicher Ross (MR) und Janowitsch (WO) die zusammen mit Uys Jonker (BK) und Verkuijl (NL) zusammen geflogen sind und die Plätze 2-5 belegt haben. Holger erreichte mit ausgeklappten Mückenputzer (!) 152.27km/h - und damit Tagesplatz 12, Thomas kam auf 148.95km/h mit Tagesplatz 21. Die 17 Strafpunkte von Thomas lagen an seiner falschen Justage des Höhenmessers, mit 200km/h an der Linie waren auch 50m mehr gar kein Problem gewesen ;-(
20m: Markus und Schmörgel sind mit dem Tag auch sehr zufrieden, 146.34km/h und Platz 6 ist ja auch ein gutes Ergebnis! Gewonnen haben hier die Briten Jones/Coppin mit ausgezeichneten 151.77km/h, die aber die Tschechen Novak/Krejcirik in der Gesamtwertung noch nicht gefährden können.
Insgesamt sind also momentan Platz 1 (Felipe) und 10 (Michael) in der Offenen, Platz 13 (Holger) und 18 (Thomas) sowie Platz 15 (Markus/Schmörgel) die Ausgangspositionen für den letzten Tag! Klar wird damit unsere Aufmerksamkeit besonders auf Felipe gelenkt, aber mit der Souveränität, wie er zusammen mit Michael hier 'seine Kreise zieht', kann er eigentlich nur an sich selber scheitern - und dazu gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund 😉
Abends traf sich dann der größte Teil der Truppe in einem netten lauschigen (Bier-)Garten Maláta im Zentrum der Stadt zu leckeren Burger und Lemonades. Nach der WM wird die Stadt wohl deutlich leerer sein, weil man in fast jedem Lokal die verschiedensten Mannschaften trifft!
In der 18m Klasse verlassen sich nur wenige auf die Thermik nach 17:30 Uhr, da geht man auch wieder ohne größere Pokerei auf Strecke - wobei es immer eine Art von Pokern von 10-15min gibt! Es sind aber auch 655km zu bewältigen - auch wenn sie wie gestern mit 140-150km/h über das Gelände 'jagen', werden dann doch 4.5 - 5 h benötigt... Das Abflugverfahren mit PEV ('Pilot Event') mit den vorgegebenen Zeiten 5 min Warten und 8 min Fenster hat da überhaupt nichts gebracht und geändert!
Der Abflug der anderen beiden Klassen lässt sich ja im Tracking nicht so genau bestimmen, aber es ist davon auszugehen, dass da ähnlich gedacht und vorgegangen wird!
Um Euch auch ein wenig die Zeit zu verkürzen: Beim Kurztrip von Tilo hier zur WM von Sonntag bis Dienstag wurde er auch gleich vor die Interview-Kamera geladen, das kleine Video von der Ausrichter-HP will ich Euch auch hier nicht vorenthalten!
Übrigens: Seit unserer Ankunft hier in Szeged - und auch in den Wochen davor - gab es bisher keinen Tropfen Regen hier auf dem Flugplatz, auch wenn wir letzten Samstag haarscharf an einem heftigem Gewitter (auch mit Hagel!) vorbeigeschrammt sind. Holger Karow machte davon eine beeindruckende Video-Aufnahme, die ich in den Beitrag zum Ruhetag (30.07.2022) gestellt habe - aber am Flugplatz direkt kam NICHTS davon an...! Aber - wie gesagt: Das ist bereits schon wieder 5 Tage - also ewig lange - her...
15:35 Uhr - Kleiner Situationsbericht:
Die 18m sind bereits an und um die östlichste Wende, haben also bereits ca. 360km absolviert. Die anderen Klassen werden sicherlich ähnlich in ~2h wieder eintreffen. Ich nehme an, dass es ab 16:45 - 17:00 Uhr wieder ganz spannend wird! Von unterwegs hören wir nur Gutes: 3.5 -5m/s Steigen, Basis ist wohl bei 2300-2400m, JS3 und ZP haben wieder die Franzosen 5-10km dahinter 'im Genick' ;-(, FE und FL sind gerade durch einen 18m Pulk hindurch und auf dem Weg zu ihrer Ostwende in Csanádapáca - und die WK ist im Pulk u.a. mit den gestrigen Tagessieger CAR ebenfalls auf dem Schenkel zur östlichsten Wende in Tótkomlós! (Anm. des Bloggers: Ost und West ist ganz schön schwierig 🙂
Holger kam heute ziemlich in der 1.Gruppe herein...
Der erste Start wurde noch verschoben auf 11:15 Uhr, so dass ein klein wenig Entspannung auch für die ersten Startreihen möglich war, ZP und JS3 waren aber auch schon jetzt 10:45 Uhr in Bereitschaft für die letzten Startvorbereitungen
Wieder ein paar Bilder aus dem Grid:
Komplettes Grid aus einer hinteren PerspektiveEntspannung im Schatten... Holger B. suchte später die ZP auf, weil "sie größere Flächen hat" :)!Letzter Schliff für deie JS3 von Holger und DagmarThomas - und dahinter Davide Schiavotto (8D, I)...Seil ist drin......und los geht'sBevor es ernst wird noch ein kleiner Joke 😉
Bei den ersten Starts waren die Cumuli noch sehr weit weg und im Ausklinkraum alles noch komplett blau. Nach der Hälfte der Schlepps war die südliche Hälfte bereits gut entwickelt, am Ende gab es auch hier überall Cumulus-Bewölkung.
Auch wenn es schwer zu erkennen sein sollte - Suchbild: Finde den Unterschied!
Schleppzug weit hinter der Straße ... das gleiche mit Turbo-Zmelak 🙂