puuh ihr Lieben,- is das spannend Heute:
..aber der Reihe nach!!
Hallo,
wir sitzen in der Zentrale(13:30) und beobachten fasziniert und etwas beunruhigt das Satellitenbild. Eine kompakte Schauerlinie hat sich im Bereich Nürnberg-Regensburg-München entwickelt und zieht ostwärts. Selbst wenn sie sich auflöst, werden die Cirrenschirme ostwärts driften.

Quelle:"Top Meteo"
Startgate open 18m 13:38, 20m 13:55, Open 14:22
„Sturmi“ fliegt nach den Engländern sehr früh ab,- was auch angeraten ist. Mario und Katrin folgen ca.13:55.
Tobias geht als letzter der Doppelsitzer ca. um 14:00
Wir hören schon Donner(14:07)..hoffentlich können die Großen noch sicher abfliegen.
„EB“ Michel Sommer funkte grad (14:21): „Wir nehmen jetzt noch Schwung und gehen sofort los,“..hui
Während es um 14:30 am Platz bereits regnet und uns am Boden eine kühlende Brise beschert, haben mich auch schon erste Stellunghahmen zum Thema OGN erreicht. Danke für die Inputs.
Die 18er haben in der Mitte oder leicht südlich im1.Sektor gewendet. Ihr habt dies bestimmt auch bestens im Griff und Blick.
Wie schaut`s aus im OGN?

14:44 1.Sektor

15:16 2.Sektor
Heute Morgen hatte ich beim Studium der „GFS“-Karten des amerikanischen Wetterdienstes gehofft,- das sich eine gewisse Stabilisierung in der Höhe durchsetzt.

Stabilisierung von SW? Quelle: Wetterzentrale.de
Auf dem Kurs nach Norden, der ja für alle gleicht ist, teilen sich die 18er in zwei Pulks auf. Der kleinere, u.a. mit "den“ Engländern hat eine Variante westlich des Kurses gewählt.
Wo ist Mario, Sturmi und Katrin?
Wir sehen, dass von Süden die Stabilisierung hereinzieht. Vielleicht können Michael und Felipe noch im 3. Sektor davon profitieren. Ansonsten setzen wir momentan(ca 15:00) auf den Nordöstlichen  Bereich des 4.Sektors.
Im 3.Sektor scheint es 2 komplett unterschiedliche Lösungsansätze zu geben.
Sturmi und Katrin sind im Norden, Mario scheint sich mehr zum SĂĽden zu orientieren.

Das Sat-Bild von 14:45 unseres Sponsors "Top-Meteo" zeigt, dass der SĂĽden(von CZ) komplett frei ist.
Michael sagt um 15:27: “sieht doch super aus“..---also scheint ja alles gut zu sein. Hoffen wir, dass sie den Letzen Sektor gut ausfliegen können.

Der Platz ist im Westen jetzt frei. Können unsere Piloten diesen Weg ggf. nutzen?
Die 18er fliegen sowohl von Norden,- wie auch von Süden in den Sektor. Wir beochten  „FQ“ und „FM“, die weit im Norden sind und wir versuchen „Ruhe und Gelassenheit“ zu kommunizieren, In diesen schwierigen Bedingungen kommt es darauf an, die Aufgabe zu vollenden.
Im Norden haben die Piloten anscheinend Probleme, in den Sektor zu kommen, da ein massiver Schauer direkt im letzten Sektor liegt und nach NO zieht.

Quelle:"Top-Meteo"
Jetzt wird es richtig spannend und der OGN-Server „mauert“
Nach ca.15 min kommen die ersten der 18m-Klasse (16:40). wir wissen aber nicht, ob sie eine Zeitwertung haben. Das OGN funktioniert wieder. Anscheind hat der Schauer im Norden doch einige LĂĽcken, denn wir sehen viele der 18er von Norden kommen.
Felipe und Michael scheinen den westlichen Weg nehmen, wollen nochmal "ganz hoch machen", um dann nach Hause zu fliegen.
Es ist doch sehr schwer, ohne den Bezug zur "Realität", - dem direkten Bild aus dem Cockpit, dem unmittelbaren Wettereindruck und der fliegerischen Chance zur Umsetzung kleinräumiger Wetterphänomene, vom Boden taktische Inputs zu geben.
So grummelt es im Magen mit leichter Unzufriedenheit der Unvollkommenheit. Hoffentlich kommen alle gleich!!
Cu w#