Springe zum Inhalt

Gruppenbild mit Dame: Das deutsche Team hat allen Grund zur Freude!

Deva wird in die Geschichte der Segelkunstflugweltmeisterschaften eingehen, das steht fest! Ein hervorragend organisierter Wettbewerb wurde von Chiefjudge Pik Küchler soeben als beendet erklärt und die Sieger der beiden Klassen nach jeweils sechs Durchgängen würdig geehrt.

Dabei gab es reichlich Medaillen und Pokale in allen Farben für die deutschen Spitzenpiloten und ihre Teamkapitänin Franzi. Mit insgesamt 5 Medaillen und dem Vizeweltmeistertitel hat der Eugen am erfolgreichsten abgeschnitten, dicht gefolgt von dem shootingstar Michael "Spitzi" Spitzer, der die Bronziemedaille auf Anhieb mit dem Swift erfliegen konnte. Sehr erfreulich ist auch die Titelverteidigung als Weltmeister in der Teamwertung bei unseren UNL-Teilnehmern, das sehr viel über den jederzeit spürbaren Teamspirit aussagt.

Die ADV-Piloten freuten sich auch über die Bronzemedaille in der Teamwertung und den gelungenen WM-Auftakt vom Zischi, der gleich bei seinem ersten Flug und seinem WM-Debüt die Goldmedaille in der Kürwertung holte.

Das Team ist hier der Star

Alle Einzel- und Mannschaftsmedaillen sind besonders herausragende Leistungen auf dieser Weltmeisterschaft und wir sind in diesem Blog ausführich auf die Highlights der Klassen und der einzelnen Durchgänge eingegangen. Das war echt großes Sportkino und hätte teilweise nicht interessanter sein können.

Allgegenwärtig und deutlich spürbar war der Teamgeist in der deutschen Delegation. Als einzige Nation waren wir zusammen auf dem Campingplatz und somit dauernd beieinander mit den nötigen Freiräumen für jeden einzelnen. Von den abendlichen Fachdiskussionen über die gegenseitige Hilfe am Start und die Freude über jeden guten Flug der anderen waren Gemeinschaftssinn und Sportsgeist allzeit spürbar.

Hat der eine mal geschwächelt, ist der andere für ihn eingesprungen. Einen großen Anteil hat hier sicherlich die Franzi, die "ihre Jungs" inzwischen gut kennt, sie zusammen hält und zu einem wirklich beeindruckenden Miteinander eingeschworen hat. Dieser Mannschaftsgeist ist mit die Grundlage für den sportlichen Erfolg und darauf dürfen wir alle stolz sein!

An dieser Stelle müssen wir auch die deutschen Sportsfreunde in ihren Bereichen erwähnen: der Steffen hat einen super Job als warm up Pilot gemacht, Schorsch und Marina haben den Schiris assistiert, der Steff hat wieder souverän gepunktet und der Manfred hat der internationalen Jury vorgestanden.

Die Rumänen haben eine super gute Visitenkarte abgegeben für ihr Land! Kaum eine WM ist je reibungsloser und besser organisiert abgelaufen nach der Erinnerung von Manfred Echter. An allen Ecken und Ende hat man sich bemüht, die Gäste zufrieden zu stellen und entsprechend positiv ist das feedback aller Teilnehmer.

Es war eine große Freude auch für mich, Teil dieser Deva-Gemeinschaft sein zu dürfen und eine Ehre, hier im Blog über das sportliche Geschehen unserer Mannschaft und das ganze Drumherum zu berichten.

Nach der WM ist vor der WM - in diesem Sinne Hals- und Beinbruch.

Michael Zistler

Wir freuen uns mit den Siegern

Eine stilvolle Airshow zur Siegerehrung

Keinerlei Nerven haben unsere UNL-Piloten gezeigt und auch im letzten Durchgang wieder durch die Bank geglänzt! Wir feiern heute

  • die Silbermedaille für den Eugen
  • die Bronzemedaille für den Spitzi
  • die Goldmedaille für das Team Eugen, Spitzi und Tobi

Oh, wie ist das schön! Da haben sich unsere Freunde nochmals richtig ins Zeug gelegt und die das Spitzentrio mit Eugen (3), Spitzi (6) und Tobi (7) nochmals geglänzt. Mit diesen Flügen sicherten sie sich mit sage und schreibe 1.887 Punkte Vorsprung die Goldmedaille in der Teamwertung und sind somit Titelverteidiger als Teamweltmeister!

Wow, das macht echt Gänsehaut und wer die Jungs kennt, ist umso mehr berührt und erfreut: das sind allesamt klasse Typen, die hart für ihren Erfolg gearbeitet haben und jegliche Hürden gemeistert haben. Die Jungs fliegen auf allerhöchstem Niveau und haben dazu noch die mentale Stärke, Routine und Abgebrühtheit, die gebotenen Chancen auch zu nutzen. Dazu kommt der wirklich hervorragende Teamspirit, über den als Erfolgsfaktor im Fazit nochmals zu reden sein wird.

Wieder voll bei der Sache! Eugen ist der weltweite Mathusalem unter den Segelkunstfliegern: 15 Weltmeisterschaften hat er seit 1999 ununterbrochen mitgeflogen - Weltrekord!

Wir freuen uns auf die morgige Siegerehrung

Zurecht, den insgesamt gibt es für die deutsche Equipe zu feiern:

  • Goldmedaille Kürwertung Stefan "Zischi" Zistler
  • Bronzemedaille ADV Team mit Zischi, Matze Mühlbacher und David Tempel
  • Silbermedaille Eugen Schaal Gesamtwertung UNL
  • Bronzemedaille Michael "Spitzi" Spitzer Gesamtwertung UNL
  • Silbermedaille Eugen Unknowns UNL
  • Bronzemedaille Spitzi Unknowns UNL
  • Silbermedaille Eugen Free Unknown UNL
  • Bronzemedaille Wolfgang Schieck Free Unknown UNL
  • Goldmedaille UNL mit Eugen, Spitzi und Tobi Hackel

Wir sind happy, braten heute Abend ein paar Burger und kühlen uns ab mit kaltem Hopfengetränk - das haben wir verdient!

Dem Holger sein Geburtstag kommt gerade recht an diesem Tag

Das passt super gut zur feierlichen Stimmung im deutschen Team: der Holger feiert heute hier seinen Geburtstag und kriegt ein Ständchen von allen seinen Teamkameraden. Vater Heribert ist mit von der Partie und hilft dem Sohnemann, die deutsche Fahne gerade zu halten.

Herzlichen Glückwunsch dem Holger vom gesamten Team!

Ehre, wem Ehre gebührt: Holger und sein Papa Heribert nehmen die Glückwünsche und Geschenke der deutschen Mannschaft entgegen

Da konnten wir nur Bauklötze staunen, als wir dem Spitzi seinen Flug geniessen durften: Eine Figur nach der anderen zelebrierte er an den rumänischen Himmel und erhielt phantastische 78% für seine Fliegekunst! Besser konnte es keiner an diesem Tag und er verwies Ference Toth und seinen teamkameraden Eugen auf die Plätze.

Im fünften Programm ist dem Spitzi eine wirkliche Meisterleistung gelungen; das war eine echte Augenweide, ihm zuzuschauen

Das ist jetzt kein Witz: wir hatten hier zwischendurch eine Storch-Unterbrechung! Insgesamt sechs gefiederte >Luftsportfreunde kurbelten am rechten Boxeneck und erfreuten sich der rumänischen Mittelgebirgslandschaft. Weder im Funk reagierten sie auf die Exit-Befehle der Flugleitung, noch zeigten sie sonst irgendwelche Regungen, uns unsere Box wieder zu überlassen; erst als die Zlin anrückte, gaben sie klein bei uns der Wettbewerb konnte fortgesetzt werden.

Die Störche liesen sich nur schwer beeindrucken von unserem Geschehen

Der Eugen fliegt hier wie ein Schweizer Uhrwerk: absolut präzise und hoch konzentriert kriegt er seine Flüge runter und zeigt sein Weltklasse-Können. Da sind wirklich kaum Schwächen erkennbar und wenn, dann hat er die Routine, auch ein krummes Weibchen noch einigermassen wertbar fallen zu lassen. Auch bei diesem Durchgang durften wir uns an seiner Darbietung erfreuen und klatschten ihm nach dem Zuschauen unisono Beifall für den dritten Tagesplatz.

Dem Wolfi fehlt es etwas an der Konstanz, vor allem hat er sich die beiden doofen HZ eingefangen. Fast nach dem Motto "Barfuss oder Lackschuh" haut er mal einen raus oder hat am Ende wieder einige Lehren gezogen. Mit dem Tobi wechselt er sich immer schön ab, wer in der Mannschaftswertung den Eugen und den Spitzi als Dritter im Bunde ergänzt.

Tobi und Ebi erhielten keine so guten Raumnoten bei diesem Flug und landeten etwas weiter hinten diesmal.

Jetzt sind wir auch in der UNL aufs Finale gespannt und drücken den Akteuren alle Daumen - auf geht's Jungs!

Immer besser sind die Piloten aus Frankreich und Rumänien in Form gekommen und haben in den Wettbewerb gefunden, mit Erfolg: In der Endabrechnung errang der junge Lokalmatador Alexan Oktav die Silbermedaille und der Franzose Charlie Levy Louapr die Bronzemedaille. Unangefochten blieb die Polin Patrycia Paczak trotz Nervenzeigens im letzten Durchgang auf Goldkurs und erkämpfte sich die Goldmadaille: Glückwunsch von uns allen zu diesen großartigem fight - das war wirklich großes Sportino, was wir hier erleben durften!

"Wie gewonnen, so zerronnen" könnte sich der Zischi gedacht haben: irgendwie fehlte da der Dampf bei diesem letzten Flug und die gewohnte Souveränität. Mit seinem letzten Versuch wurde er dann lediglich Tageselfter und landete in der Gesamtwertung auf dem überhaupt nicht undankbaren vierten Platz - Respekt für dieses Resultat auf seiner ersten Weltmeisterschaft!

David folgte dem Zischi auf dem Fusse mit Tagesplatz 11. Auch er hat sich mit dem ungewohnten Swift hervorragend geschlagen und es sogar unter die Top ten geschafft - Respekt!

Hochachtung, und zwar die allergrößte, verdient der Matze und wir können seine Leistungen nicht hoch genug einschätzen! Er war körperlich etwas beeinträchtigt und hat wirklich alles gegeben, um seine Leistungen abrufen zu können. Sein super fliegerisches Talent konnte bei einigen Flügen durchschimmern und er ist insofern auch zufrieden mit dem Resultat auf Gesamtrang 9.

Auch das ist eindeutig: der Holger war mit Abstand der beste SZD-Pilot auf dieser Weltmeisterschaft. Er hat seinen Flieger gewohnt sauber geflogen und ist hier auf internationaler Bühne unten bei den Schiris damit einfach nicht so gut angekommen. Wir hätten es ihm gewünscht und besonders die Verwechslung eines Auswertebogens war eine bittere Pille führ ihn nach einem wirklich guten Flug stand er lange auf der Spitzenposition, wurde dann aber noch auf Rang 18 "durchgereicht". Beachtlich, wie er sich von dieser Enttäuschung erholte und am nächsten Tag wieder motiviert an den Start gehen konnte, auch dafür alle Achtung.

Bronze für die deutschen ADV Jungs

Verdienter Lohn für die diese ganzen Leistungen ist die Bronzemedaille für unsere Piloten - herzlichen Glückwunsch Jungs, das habt ihr prima hingekriegt!

Am Ende waren es dann nur 181 Pünktchen, die unsere Equipe von den zweitplatzierten Franzosen trennte. Wir hatten einen spannenden Wettkampf erleben dürfen und sind voller Freude darüber und natürlich haben wir auch die Hoffnung, dass das ein Ansporn für künftige internationale ADV-Erfolge bedeutet - weiter so, meine Herren!

Das ist mega spannend und so soll der Sport ja sein: gleich 5 ambitionierte Titelanwärter fighten heute im letzten der sechs Programme um den Titel! Ganze 43 Punkte trennen die Plätze 1-4 und das Programm ist nochmals anspruchsvoll und bestimmt auch selektiv.

Von uns ist der Zischi mit in diesem Endspurt und macht uns einen ausgeschlafenen und gut gelaunten Eindruck. Ich kenne ihn schon ein paar Jahre und denke, er ist bis in die Haarspitzen konzentriert und motiviert. Dann schaun mer mal....

Matze, David und der Holger sind auch hellwach und alle drei gehen topfit in das Rennen. Mannschaftlich ist ebenso noch viel möglich, die fehlenden Punkte können allesamt noch aufgeholt werden.

Am Start ist die UNL zu Programm 5

Nicht weniger interessant ist die Tabelle vor dem heutigen Programm in der UNL: Eugen liegt gut positioniert auf Rang 2 und beim Spitzi gehts darum, die mickrigen 5 Punkte aufzuholen und wieder diesen einen Platz gutzumachen. Alle Daumen und Zehen sind drückt und wir schauen jetzt gespannt den Flügen zu.

Deutsch-österreichischer Abend mit Käsespätzle und Kaiserschmarren

Das ist nicht ganz easy, die Mengen für 150 Portionen Käsespätzle zu berechnen - und dann auch noch zubereiten. Vor allem das Zwiebelschneiden hat einigen nicht gerade Freudentränen in die Augen getrieben, aber es hat sich mehr als gelohnt: die Delikatesse ist super gut angekommen und ruck zuck war die große Pfanne weg. Gut dass unsere österreichischen Freunde dann nahtlos den Übergang zum super leckeren Kaiserschmarren hingekriegt haben!

Mindestens drei Köche waren nötig für die gigantische Menge Käsespätzle

Am heutigen Dienstag geht es für unsere ADV in die nächste Rund in dem super super spannenden Rennen sowohl in der Einzel- wie auch der Mannschaftswertung. Das Programm ist mit K145 zwar nicht das allerschwierigste, hat aber mit ein paar teuren Figuren wie aufwärts gerollte Kubaacht, Donauwellen und anderen Bögen-Rollenkombinationen einige Möglichkeiten, sich glänzend in Szene zu setzen.

Holger beginnt auf 6, Matze 10, Zischi 24 und der gute Schluss vom David auf 29 wird das Rennen dann vollends zieren - wir sind gespannt und drücken alle Daumen und Zehen.

Nach dem Durchgang geht es heute gleich weiter: alle sind zu einer Busfahrt auf ein naheliegendes Schloss eingeladen, auf dem dann auch der rumänische Abend stattfindet. Falls keine Bloggerei mehr möglich ist, ihr es aber vor spannung nicht aushaltet: wie immer gibts die Ergebnisse unter https://civa-results.com/

Spannender gehts wirklich kaum: die Entscheidungen fallen im letzten Durchgang

5 Plätze beim gestrigen Tagesprogrmm der 2. Unknown unterschieden in der hart umkämpften ADV nur durch 24 Punkte! Ein falscher Huster und man ist weg vom Fenster. Das ist echt ein inzwischen spannender Fünfkampf geworden, bei dem sich die Piloten nichts schenken. Es wird förmlich im letzten Durchgang entschieden und gefightet bis zur letzten Figur.

Heidabimbam, da ist der Matze bei der letzten Figur, einem Q-Loop in den Piep gelaufen - und zwar beim EINLEITEN und nicht beim ausleiten. Die Quittung mit den 70 LOW penulaties hat er natürlich akzeptiert, aber es hat ihn dadurch von einem Spitzenplatz auf Rang 16 runtergehauen - trotz einem wirklichen sehr schön anzuschauenden Flug.

Holger mühte sich mit dem Raum etwas mehr ab und erwischte die Linie beim abschliessende P-Loop nicht so richtig, sie war ei wenig zu steil. David war auch wieder solide unterwegs, vor allem seine Raumnoten waren für den kompakten Flug gut.

Neidlos erkennen wir die mannschaftlich geschlossene Leistung der Franzosen und Rumänen an: je länger es dauert, je besser kommen diese Piloten ins Spiel und wechseln sich in den Tageswertungen schön ab. Die Rumänier liegen vorne in der Teamwertung, vor den Franzosen und unserer Mannschaft. Aber auch hier gilt: zusammengerechnet wird am Ende und es ist alles möglich!

Für den Zischi gehts im letzten Durchgang um die Wurst: hinter der Polin Patricia liegt er auf Rang 2 it 18 Punkten Rückstand. Das Programm ist nicht ganz ohne und bietet gewiss einige Möglichkeiten, seinen Stil gut in Szene zu setzen. Wir sind alle gespannt wie der sprichwörtliche Flitzebogen - morgen wissen wir mehr!

Der rumänische Abend ludt zum Tanzen ein

Erst wurden die Teilnehmer von den Veranstaltern via Bus auf ein sehr interessantes Schloss "Castelulului Corvinilor" eingeladen, samt Führung inklusive. A bissle unappetitlich die im Mittelalter praktizierten Grausamkeiten, Menschen weh zu tun und sie dann qualvoll ins Jenseits zu befördern. Seien wir froh, dass wir für HZ nur weniger Punkte auf einem Blatt Papier bezahlen müssen...

Eine Volkloregruppe samt Kapelle bildete den akkustischen und optischen Rahmen des rumänischen Abends. Da waten schnelle Tempi mit Stakkatos angesagt und die Volkloristinnen holten schnell die umstehenden Zuschauer - ruck zuck war dann mal eine Vierfachlinie und dann wieder ein Doppelkreis am sich drehen und formieren.

Flott ging es zu beim rumänischen Abend - und lustig war's....

Heute ist für beide Klassen ein Ruhetag, den wir gut nutzen wollen, um morgen früh wieder frisch und fit auf der Österreichern zusammen den deutschen Abend vor und sind mal gespannt, wie unsere Spezialitäten ankommen werden....

Auch mal ein kurzer Blick an die Judgeline

Das ist wirkliche Höchstleistung und wir alle haben Respekt vor den Schiedsrichtern auf dieser WM. Unter ihrem souveränen chairman Pik herrschen dort Konzentration, gute Laune und Durchhaltevermögen in der anstrengenden Hitze.

Nicht jeder ist mit den Entscheidungen und Benotungen immer einverstanden und die sind auch niemals völlig objektiv. Aber das ist auch ein Teil unseres Sportes und ich habe hier den Eindruck, da geht es summa summarum wirklich gerecht zu. Und in den sechs Durchgängen für beide Klassen hat jeder die Chance, sich gut in Szene zu setzen bei den Damen und Herren am Boden.

Also den Rumänen muss man unbedingt ein Lob aussprechen: in wirklich allen Bereichen ist diese WM echt super organisiert! Es sind hier 60 Helfer am Werk und alle haben einfach nur gute Laune - das überträgt sich einfach auf die Gäste!

Unsere UNL hat heute programmmässig nachgezogen und die P4 geflogen. Der Anfang mit den ersten drei Figuren hatten es in sich und der Rest war eher "easy going".

Figuren 1-3 trennten heute die Spreu vom Weizen in der UNL

Auf die Wertungen müssen wir noch warten, aber die Beobachtungen und Reaktionen unserer Piloten waren weitgehend OK. Wolfi hat den Negativturn versemmelt, dafür aber den geviertelten Negativ-Chineese-Loop super hingekriegt. Ebi musste eine gefühlte halbe Stunde vor dem Boxentanz diskutieren, ob das jetzt klappt oder nicht mit seinem Piepser. Diese Technik hat heute etwas geschwächelt, drei Piloten wurden vom Pik im Funk mit "land land land" zum Descend aufgefordert.

Da bleibt mir fast die Spucke weg: die Ergebnisse sind jetzt da und unser Team hat wieder unglaublich gut geflogen: der Eugen auf zwei und auch der Tobi hat wieder einen herrlichen Flug hingezaubert und ist auf 3 gelandet. Der Spitzi auf 8 hat seinen Rollenkreis etwas weit eingetreten und auch mit der Box ein paar Probleme gekriegt. Ebi auf 10 und der Wolfi mit der Turn-HZ immerhin noch auf 14.

Etwas unwirklich liest sich inzwischen die Teamwertung: der Vorsprung hat sich fast verdoppelt und beträgt nach 4 Programmen 1.450 Punkte auf die Polen - echt irre....!

Die ADV hat heute wie geplant einen freien Tag und darf morgen wieder in den spannenden Wettbewerb gehen. Das P5 mit der zweiten Unbekannten hat nochmals ein paar teure Figuren und wir sind sicher, dass es wieder ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen den eng beieinander liegenden Piloten und Nationen geben wird.

"Nein, Jamie, bitte nicht einschmieren" lautete die unerhörte Bitte unserer Teamchefin

Ein paar verbale snapshots am Rande...

  • "Wie hat du denn das noch hingetreten?" - "jahrelange Übung mit dem Fox"
  • meiner (Turn) war zu früh, deiner zu spät
  • Willst du den Gregor vorne sehen, musst du die Tabelle drehen
  • "Ich bin DAS letzte" meinte einer mit der letzten Startnummer selbstkritisch
  • Schaute ich heute früh in den Spiegel: KEIN BILD!
  • Singender Kommentar auf eine etwas flache Linie: "Du hast niemals 75 D, du bist flach wie der Bodensee"
  • Mal bist du der Baum und mal der Hund
  • Drum prüfe ewig, wer sich bindet
  • Tobi "reißt" ab
  • Und natürlich immer wieder der Klassiker: "wer scheiße fliegt, kriegt scheiße Punkte - ihr Spakkos"

Das Wetter ist echt super hier und bereitet uns Gott sei Dank keinerlei Kopfzerbrechen! Jeden Tag wird von beiden Klassen ein Durchgang geflogen und die Meisterschaft ist super unterwegs. Wir haben aktuell drei Durchgänge, sind also in der Halbzeit. Und wenn es so weitergeht, kriegen wir am Ende vielleicht sogar alle 6 Durchgänge über die Bühne, was natürlich maximale sportliches Resultate garantiert.

Im Moment stehen unsere UNL Jungs am Start zum P3 Free Known. Eugen 4, Spitzi7, Wolfi 10, Tobi 11 und der Ebi auf 17. Die Herren werden wieder alles geben und vielleicht kann das in der Teamwertung ja noch ein wenig so bleiben....

Die ADV hat mit P4 Unknown 2 keine leichte Aufgabe. Die Figuren sind tricky mit dem schiefen Humpty nach unten und halber Rolle in der 45 Grad-Rückenlage, einem Trudler mit Viertelrolle dagegen. Wir dürfen wieder mehr als gespannt sein, was da am Abend dabei rauskommen wird.

Ich sag's euch: Segelkunstflug ist ein megageiler Sport!

Dieser Spitzi! So unglaublich, wie das, was sich gerade in der UNL abspielt....

Da kommt der Junge her mit gerade mal 17 Starts auf dem Swift und rockt das Ding! Ein Flug ist fast wie der andere und nach 3 Programmen liegt der Kerl auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung - chapeau an den alten Fischkopf!

"Nein" lautete die lapidare Antwort vom Eugen auf meine Frage, ob es das in seiner Erinnerung denn schon mal gegeben habe. Die UNL-Crew liegt in der Halbzeit nach drei Programmen mit sage und schreibe 700 Punkten in Führung vor den zweitplatzierten Polen - mann o mann, das ist schon was!

Auch heute haben sie wieder zugeschlagen: Eugen 2, Wolfi 3, Ebi 5 und Spitzi 6. Nur dem Tobi sein dämliches Viertel-Auf-Männchen hat sich nicht an das mentale Drehbuch gehalten und ist verdreht gefallen, so ein Mist!

Richtig gut fliegt der Wolfi im Moment und würde noch besser liegen, wenn der Stop im letzten Programm nicht nur in seinem Kopf, sondern auch bei den Augen der Schiris angekommen wäre. Egal, er hat es offensichtlich verdaut und wieder in die Spur gefunden. Alle, die selbst kunstfliegen, wissen, wie wichtig diese Gabe ist.

Knapp, knapper, ADV

Bei der heutigen Hitze haben alle Piloten mentale Federrn lassen müssen und das Spitzentrio ist unter ihren fliegerischen Möglichkeiten geflogen. Besonders lätschig hat sich der Zischi heute gefühlt und ist froh, dass diese mentale Schwäche wertungsmässig nochmals gut gegangen ist. Auch die Patrizia aus Polen und der Thibault aus Frankreich haben geschwächelt, sodass es zu einem Wechsel in der aktuellen führung gekommen ist: Patrizia 1, Zischi 2 und Thibault auf 3. Es bleibt also weiter mega spannend da vorne....

Super Tritt gefasst hat auch der David heute wieder mit seinem 6. Platz landete er vor Patrizia!nBeim Matze war lediglich die Raumnote etwas niedriger, bei den hyper geringen Punkteabstsänden entscheidet das aber über mehrere Plätze.

Aktuell liegt das ADV-Team auf Rang 3, die Rumänen haben mit einer sehr respektablen Mannschaftsleistung kurzerhand die Führung übernommen. Auf Platz 2 liegen die Franzosen mit ebenfalls mega geschlossener Teamperformence.

Einziges Sorgenkind ist für uns der Holger: trotz wirklich guter Flüge kann er die SZD nicht so in Szene setzen, dass die Wertungen unser Ansicht nach seinen Leistungen entsprechen. Wir hoffen sehr für ihn, dass sich auch das noch ändert in den restlichen Programmen!

Jetzt ist Schluss für heute, es ist der französische Abend angesagt. Morgen fliegt die UNL das Programm 4 und zieht dann mit der ADV gleich. Am Dienstag ist dann ein - dringend nötiger - Pausentag eingelegt und wir utzen den, um mal etwas Abstand vom Fluggeschehen zu bekommen; ansonsten wird man ja noch blöde im Kopf.... Wir verarbeiten unsere Eindrücke, heilen ein paar individuelle Wunden und atmen mal durch. Ganz sicher werden dann erholte und bestens motivierte deutsche Piloten am Mittwoch wieder zum Angriff blasen!

Eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung zeigten heute im ersten Programm die UNL-Jungs! Den Vogel hat der Spitzi abgeschlossen, der diesmal hinter Ferenc Toth auf dem zweiten Platz gelandet ist und seine prima Form bestätigt hat: Chapeau Spitzi und weiter so!

Der Anschiß von seinem Onkel Schorsch hat beim Tobi seine Wirkung offensichtlich nicht verfehlt; er war wegen zu "lätschigem Fliegen" in die Familienkritik geraten und siehe da: hellwach und auf den Punkt konzentriert muss es da im Swift-Cockpit zugegange sein, er landete auf Tagesplatz 4. Gefolgt vom Teamkollegen Eugen, der in seiner letzten Figur, einem Innenrollenkreis, eine PZ und magere Noten einstecken musste.

Ebi ist auf Platz 8 auch gut positioniert, lediglich der Wolfi war zu zaghaft bei einem Stop: die Schiris haben ihn jedenfalls nicht gesehen und gaben ihm die HZ.

Das ist ein super Team: wenn da mal einer einen etwas weniger überzeugenden Flug hat, dann wird das durch einen anderen kompensiert, der dann in die Presche springt - herrlich, dieses Wechselspiel mitzuerleben und wir hoffen, dass das noch eine Weile so bleibt. Aktuell wird das Team mit seinen Leistungen insgesamt belohnt und führt weiterhin die Teamwertung an.

Vielen Dank an dieser Stelle mal für die vielen und vielseitigen Grüße aus der Heimat, egal in welcher Form. Die Daumendrücker verfehlen ihre Wirkung nicht!

In der ADV gilt unser Mitgefühl heute dem Holger! Er hatte einen wirklich guten Flug und wir freuten uns riesig, dass er nach der unverständlichen Wertung in P2 mit seiner SZD endlich ausgleichende Gerechtigkeit erfährt: ganz lange stand er auf Platz 1, bis ein Missverständnis in der Eingabe dies korrigierte und er am Ende auf Platz 18 zurückgefallen ist. Aber die erste Enttäuschung darüber ist verarbeitet und der Holger bläst jetzt umsomehr zum Angriff so muss das sein!

Zwei ADV-PIloten sind nicht mehr im Rennen, sie waren offensichtlich überfordert und konnten die Sicherheit nicht immer gewährleisten. Respekt vor den dann von den Betroffenen selbst getroffenen Etscheidungen - gerade in unserem Metier gilt: safety's first!

Der Matze hat wieder einen rausgehauen! Mein lieber Herr Gesangsverein, was hat dieser Kerl für einen Biss und wie kann er seine Energie auf den Punkt genau umsetzen, Respekt! Tagesplatzierung 5 und 6 in der Gesamtwertung hat sich der sympathische Bayreuther mehr als verdient!

David ist leider auch etwas abgeduscht worden; seine letzten beiden Figuren, ausgerechnet die teuersten, waren nicht ganz so exakt und wurden entsprechend runtergepunktet. Aber hallo: dieser Kerl ist erst kürzlich zwangsweise auf den Swift umgestiegen und konnte nur ganz wenige Trainingsstarts mit dem Gerät absolvieren; da kann noch keine Intuition kommen und ein wichtiges inneres timing sich noch nicht einstellen! Was er trotzdem an den Himmel zaubert, ist einem deutschen Meister würdig und verdient Respekt: alle Achtung vor diesem Können!

Der Zischi hat auf dem Fox wieder einen beeindruckenden Flug hinlegen können. Er hat ein hammermässiges Weibchen geflogen und echt zum Angriff geblasen, nach dem Motto "wer bremst, verliert" hat er alles in die Waagschale gelegt und meinte lapidar, man müsse manchmal auch die Eier auf den Tisch knallen. Diese Figur war 9,5 verdächtig, ist aber bei den Schiris nicht so angekommen; dann eben das nächste Mal!

Sportlicher Wettbewerb vom Feinstsen und mit großer Spannung sind die täglich wechselnden Platzierung in der Einzel- und Teamwertung. Die Abstände liegen teilweise im einstelligen Punktebereich, aktuell trennt in der Gesamtwertung ein einziges lausiges Pünktchen die Plätze 1 und 2. Der Zischi ist weiter gut unterwegs und liegt mit 70 Punkten auf Platz 3.

Ein oberspannendes Rennen zeichnet sich auch in der Teamwertung ab, von dem selbst die Mady Delcroix begeistert ist: "das ist ja super spannend in der ADV in diesem Jahr" meinte sie gerade zu mir. Die local heros aus Rumänien haben nach der Hälfte mit drei Durchgängen unsere Jungs mit gut 100 Punkten überholt und es bleibt weiter mega spannend, so muss Sport sein!

Und beeindruckend ist trotz aller Konkurrenz die freundschaftliche Verbundenheit zwischen den Piloten. Da weiss jeder genau, dass er eigentlich nicht gegen andere, sondern mehr gegen sich selbst fliegt! Das zeichnet den Kunsflugsport von Anfang an und auf allen Ebenen besonders aus; hier ist gute Stimmung untereinander, es wird untereinander mit Tipps nicht gespart und jeder wünscht dem anderen den maximalen Erfolg - wie schön, das auch auf dieser Weltmeisterschaft zu beobachten!

Trotz Konkurrenz können sich die Kunstflieger gut leiden und wünschen sie gegenseitig den Erfolg. Hier die beiden Goldmedaillengewinner in den Teilwertungen Zischi mit dem Franzosen Thibaut

Den Abschluss bildete ein ganz leckeres gemeinsames Abendessen in unserem Mannschaftscamp. Der Spitzi und seine Christin hatten die Idee auf ein Tapas-Chili und wurden von einem Tobi am Grill unterstützt, der erstaunliche Spitzenkochqualitäten offenbarte. Manche übten sich weiter im Büchsentreten und neuen Kochtechniken mit Einsatz von Haarfönen.....

Gestört wurde die gemeinsame Mahlzeit allerdings von den dauernden Zwängen, Programme raussuchen zu müssen, Figuren auszuwählen und seine Entscheidungen in den engen zeitlichen Limits der Judge mitzuteilen. Aber das ist klagen auf hohem Niveau: wir sind ja nicht zum Vergnügen hier....!

Am Tobi ist ein Drei-Sterne-Koch verloren gegangen

So richtig ausschlafen können unsere Mannschaftsmitglieder nicht: laufend mailt die Franzi in der whattsappgruppe neue Programmvorschläge für die Programme 3 und 4, der free unknowns und unknown2 für beide Klassen.

Nicht einmal beim Pizzaessen haben die Jungs ihre Ruhe: noch bevor die Teller auf dem Tisch standen, lief die Antwortfrist ab und man durfte sich im Hunger-aushalten-müssen üben.

Die UNL ist gerade dabei, das Programm 2 zu fliegen mit der Unknown1. Eugen und Spitzi sind prima geflogen, wobei Jevgeni etwas mit seinem Positioning und dem Rollenkreis haderte. Spitzi ist wieder super geflogen und setzt seine Erfolgsserie fort. Die anderen Jungs kommen etwas später und wir freuen uns auf die Wertungen, vielleicht kann das Team ja wieder Punkte gut machen und Rang 1 verteidigen - das wäre doch schon was!

Die ADV fliegt heute nachmittag mit der free known P3. Alle haben sich auf den Vorschlag A entschieden, ausgerechnet das Programm der Polin. Der Zischi ist nach seinem gestrigen Rücken-Anwackeln-Dilemma bis unter die Haarspitzen motiviert und will angreifen. David und der Matze kommen immer besser und stabiler in die Spur und der Holger hat seine Enttäuschung über die Diskrepanz zwischen Wertung und eigener Empfindung auch super gut gemeistert: Haken dran und den Damen und Herren an der Judgeline zeigen, wo der Hammer hängt!

Alles in bester Ordnung, spannender Sport und das Wettbewerbsfieber hat unsere Jungs allesamt gepakt - so muss das sein!

Nochmals der Link zu den Ergebnissen: https://civa-results.com/