Einen Guten Morgen aus Szeged - heute wird nun das erste Mal geflogen: Gridding ist von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr auf RWY 34, um 10:00 Uhr wird Briefing sein, 10:30 Uhr wird unser Team noch einmal zusammensitzen, 11:30 Uhr ist Startbereitschaft - Aufgaben werden dann aber erst zum Briefing ausgegeben!
18m: 408km Zickzack mit 2 Wenden an der Donau. Vor allem in der 18m-Klasse waren 2 Wenden im TMA Budapest bzw. unmittelbar in deren Nähe zu beachten, wo die maximale Höhe auf 2248m begrenzt ist!
20m: 381km Zickzack, ähnliche Streckenführung wie die 18m, nicht ganz so weit in den Westen
Open: 418km mit einem Teil der Strecke westlich der Donau - und zu Schluss noch einmal einen größeren Schlenker nach Osten.
10:30 Uhr:

Zur Orientierung auch ein paar Wetterkarten von Bernd, die sich (hoffentlich) zum Teil selbst erklären:

13:15 Uhr
Das Feld ist komplett in der Luft, zuerst die 18m-Klasse, danach die DoSis - und zum Schluss die Offene Klasse. Der Start ist 2x um je 15min auf dann 12:00 Uhr verschoben worden - im Süden waren zwar schöne Quellungen zu sehen, aber im Platzbereich ging es deutlich später los. So tat sich z.B. die 1.Reihe der 18m-Klasse am Anfang ziemlich schwer, mehr als 600-800m zu bekommen, für Thomas und Holger in Startreihe 4 (bei 7 Flugzeugen pro Reihe) fing es dann an, sich leicht zu entspannen.
Thomas startete als Erster vom Team Germany - motiviert, gespannt, aber auch mit der nötigen Lockerheit - immerhin waren 32°C auf dem Flugplatz - und volle Sonneneinstrahlung (sprich: blauer Himmel). Das soll sich aber auch heute kaum ändern - die wenigen Entwicklungen und Flusen sollen sich durch Warmlufteinfluss später am Tag eher auflösen...
Wir wünschen also unseren 6 Jungs viel Erfolg bei der ersten Aufgabe - He Ho, Let's Go!
16:45 Uhr
Der erste Tag nähert sich dem Finale, offensichtlich wurden unterwegs die unterschiedlichsten Bedingungen angetroffen - nur eins blieb es immer: Warm und trocken 🙂 Thomas hat noch ca. 30-40km zum Ziel, Holger nicht weit dahinter, die Rest-Streckenlänge der Offenen wurde gerade auf 100 km geschätzt - sicher könnt Ihr das noch viel besser im OGN oder ähnlichen Trackerprogrammen beobachten 😉
20:00 Uhr
So, der erste Tag ist im Kasten 🙂 Aus deutscher Sicht lief es ziemlich erfolgreich, da es heute zum Wettbewerbsstart vornehmlich darum ging, keinen groben Fehler zu machen, schließlich stehen ja noch einige Wertungstage an 😉
Ergebnisse findet Ihr unter WM2022-Resultate - der DAeC-Link ist wohl leider momentan nicht eingerichtet.
Am besten lief es in der Offenen Klasse, wo Felipe und Michael bereits 90 Punkte Vorsprung herausfliegen konnten. Auch bei ihnen lief es nicht 100%ig optimal, im Donaubereich musste zum Teil ziemlich tief abgeflogen werden (bei 500m über Grund ist nicht mehr viel Spielraum, wenn die Basis über 2000m liegt).
In der 18m-Klasse lief es bei Thomas und Holger auch recht gut, sie sind heute relativ zeitig abgeflogen, zwar nicht als erstes, aber trotzdem im vorderen Feld. Wie sehr man sich dabei auch verpokern kann, läßt sich an den Franzosen ablesen, die in den Trainingsflügen ziemlich dominant aufgetreten waren - aber die 30min, die sie sich im Abflug mehr Zeit gelassen haben, fehlte am Ende dann doch... Mit 7 km/h von Thomas bzw. 11 km/h von Holger Differenz zum Tagessieger sind sie immer noch gut dran 😉
Ebenso wie in der Doppelsitzerklasse, wo Markus und Schmörgel ebenfalls einen sehr guten 8.Platz eingeflogen haben. Etwas Aufregung gab es bei den ersten Wertungen, weil sie nur mit ca. 140 km als 'Außenlander' registriert wurden... Am Ende stellte sich heraus, das in der Auswertung ihre Datei verwechselt wurde - und sie mit einer 18m-Datei die Wende nicht getroffen haben sollten 😉 Natürlich gab es ein großes Aufatmen, als dann alles in Ordnung war!
Schlußendlich ging damit auch heute die Teamwertung an unsere Mannschaft - so kann es jetzt weitergehen 🙂
Am Nachmittag ist übrigens Stefan Langer eingetroffen, der mit seiner Kamera die Stimmung vor Ort einfangen