- Details
Liebe Segelflugcommunity,
jährlich findet immer Ende Oktober/Anfang November irgendwo in Deutschland unser beliebter Segelfliegertag statt. Für 2024 hatten wir bekanntlich keinen Ausrichter gefunden und wollten daher neue Wege mit der Fachmesse für den Gleit- und Segelflug „Interglide“ in Karlsruhe gehen. Es wurde bereits sehr viel Zeit, Arbeit, Engagement und Herzblut in dieses Projekt gesteckt und wir von der Buko Segelflug waren bereit, dieses neue Projekt mit dem Segelfliegertag zu unterstützen.
Leider hat der Messeveranstalter Messe Karlsruhe die Veranstaltung nun absagen müssen, damit ist auch unser Segelfliegertag betroffen.
- Details
Ab dem 1. Juli kostet die Registrierung eines Wettbewerbskennzeichens für vier Jahre 25 Euro. Der volle Betrag fließt in die Jugendförderung ein, beispielsweise in den Junioren-Streckenflug-Förderpreis der Bundeskommission Segelflug für den punkthöchsten gemeldeten Einzelflug in der DMSt-Juniorenwertung.
Nötig geworden ist die Erhöhung wegen der allgemeinen Preissteigerungen, die auch eine Anpassung der Beträge für die Jugendförderung erforderlich machen.
- Details
Bisher haben über 900 Sportzeugen das Schulungs-Video mit Quiz erfolgreich durchlaufen.
Nach 2 Jahren ist nun eine aktualisierte Version verfügbar.
Weiterlesen: Video zur Sportzeugenschulung im DAeC aktualisiert
- Details
Das Scottish Gliding Centre bietet einen Fliegerurlaub zum Verbessern der englischen Sprache (Stichwort total immersion) für Junioren an.
Weiterlesen: Fliegerurlaub zum Verbessern der englischen Sprache
- Details
Im Jahr 2025 finden wieder Deutsche Segelflugmeisterschaften der Junioren und der großen Klassen statt. Für diese Wettbewerbe sowie für die Qualifikationswettbewerbe in den kleinen Klassen werden Ausrichter gesucht.