Wir freuen uns endlich wieder auf einen Segelfliegertag, dieses mal im hohen Norden! Die Vorbereitungen für den 81. Segelfliegertag am 01. November 2025 in Hamburg laufen auf Hochtouren.

Jana Konitzer und Philip Goralski vom Team Hamburg haben sich im Mai mit dem Beisitzer der Bundeskommission Segelflug Gunter Schmidt und Katja Bachmann aus der Braunschweiger Geschäftsstelle getroffen, um Eckdaten, Vorträge, Aussteller und alle weiteren organisatorischen Themen zu besprechen. Ebenso wurden die Örtlichkeiten in Augenschein genommen.
Seit Juni 2025 hat die DAeC Bundeskommission Segelflug mit Carsten Kopsieker einen neuen Bundestrainer für den Segelflug unter Vertrag genommen.
Carsten ist seit Jahren der Leiter der Segelflugschule in Oerlinghausen und damit bestens vernetzt in der nationalen und internationalen Segelflugszene. Er bringt Erfahrungen im Bereich der Unternehmensführung, Flugschule und auch im Wettbewerbsfliegen mit.
Ende 2023 hat die Bundeswehr die DAeC Bundeskommission Segelflug, stellvertretend für den DAeC als Spitzensportverband für den Segelflug in Deutschland, darüber informiert, dass sie wegen Zweifel an der ordnungsgemäßen Betreuung der Sportsoldaten durch die Bundeskommission Segelflug, die Förderung von Sportsoldaten im Segelflug aussetzen wird. Daraufhin hat sich ein Team gebildet, das die Situation analysiert und bewertet hat, und basierend auf den Ergebnissen entsprechende Korrekturmaßnahmen definiert hat. Diese Maßnahmen wurden der Bundeswehr im Frühjahr 2024 während eines Treffens im Haus des DOSB in Frankfurt präsentiert und haben die Bundeswehr davon überzeugt, dass die festgestellten Mängel adressiert und beseitig wurden. Die Bundeswehr hatte in diesem Treffen beschlossen, dass die Förderung von vier Sportsoldaten für den Segelflug unter der Auflage fortgesetzt wird, dass die vollständige Umsetzung der Korrekturmaßnehmen im Frühjahr 2025 evaluiert wird.
Am 7.und.8. März 2025 fand die Mitgliederversammlung (plenary meeting) der IGC (international gliding commission) in Celje - Slovenien statt.
Neben der Bearbeitung von Anträgen und der Entscheidung über zukünftige Austragungsorte von internationalen Meisterschaften war wiederum die Verleihung des Awards "IGC Champion Pilot of the Year" eines der Highlights.
Insgesamt waren 32 Nationen mit Ihren IGC-Vertretern anwesend und bei Abstimmungen gab es noch 4 weitere Nationen, die Ihre Stimme an anwesende Nationen delegiert hatten.
Weiterlesen: Stefan Langer - IGC Champion Pilot of the Year 2024
Liebe Segelfliegerfreunde,
auch wenn es bereits Februar ist, möchten wir euch trotzdem noch ein frohes neues Jahr wünschen. Wir hoffen, ihr hattet einen guten Rutsch, seit gut ins neue Jahr gekommen und das neue Jahr hat euch mit nicht allzu viel Stress begrüßt.