Die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in vergangenen Monaten und vor allem die Überarbeitung der Trainings- und Betreuungskonzepte tragen nun Früchte!
Unsere vier Sportsoldaten sind von der Bundeswehr anerkannt!
In einem Treffen am 17.04.2024 in Frankfurt haben Vertreter der Bundeswehr, des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der DAeC-Bundeskommission-Segelflug gemeinsam vereinbart, die Spitzensportförderung im Segelflug nach einem Jahr Unterbrechung mit einem verbesserten Konzept und einem neuen Trainer- und Betreuerteam wieder aufzunehmen.
Ab Januar 2025 gibt es wieder jährlich 4 top-talentierte Junioren-Segelflugpiloten, die als Sportsoldaten die Möglichkeit bekommen, an der Spitzensportförderung der Bundeswehr und des DAeC zu partizipieren, die in mehr als 20 Jahren einige namhafte Welt- und Europameister im Streckensegelflug hervorgebracht hat.
Die DAeC-Bundeskommission-Segelflug dankt der Bundeswehr für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Sportsoldaten bestehen ihre Fluglehrerprüfung
Die vier Sportsoldaten feiern gemeinsam mit drei weiteren erfolgreichen Teilnehmern des Lehrgangs die bestandene Prüfung. Die vier Sportsoldaten der BuKo Segelflug - Felix Herold, Eva Senne, Lorenz Schulze-Varnholt und Jens Kammerer - haben Anfang Oktober erfolgreich am Fluglehrerlehrgang in Kyritz (Brandenburg) teilgenommen und ihre Prüfungen bestanden. Wir gratulieren den frischgebackenen Fluglehrern!
Was verbirgt sich hinter der neuen Rahmentrainingskonzeption für den Segelflug? Wie sind die ersten Umsetzungserfahrungen in der Praxis? Frank Strewing, Co-Bundestrainer der Sportsoldaten, berichtet von seinen Erfahrungen nach den ersten drei Trainingszyklen, die nach der neuen Rahmentrainingskonzeption durchgeführt wurden.
Im Januar 2021 berief Bundestrainer Wolli Beyer einen neuen Trainerstab für die Sportsoldaten im Segelflug ein: Frank Strewing als Co-Bundestrainer, Marcus Dawert als Trainerassistent und Arnaud Hefter als Experten für Sport und Ernährung. Mit dieser personellen Ergänzung verband Wolli Beyer das Ziel, das Training der Sportsoldaten in Richtung Wettbewerb und Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe zu optimieren. Dazu beitragen sollte auch die bis September 2022 entwickelte Rahmentrainingskonzeption, die unter der Leitung von Co-Bundestrainer Frank Strewing in den letzten zwei Trainingszyklen schrittweise umgesetzt und ausgewertet wurde.