Newsletter 1-2025
Liebe Segelfliegerfreunde,
auch wenn es bereits Februar ist, möchten wir euch trotzdem noch ein frohes neues Jahr wünschen. Wir hoffen, ihr hattet einen guten Rutsch, seit gut ins neue Jahr gekommen und das neue Jahr hat euch mit nicht allzu viel Stress begrüßt.
Aktuelle Infos vom Referat Ausbildung & Lizenzen
Alles entwickelt sich immer weiter und auch im Segelflug gibt es keinen Stillstand. Seit vielen Jahrzehnten sind wir es gewohnt, mit dem Begriff „Position“ umzugehen. Ab da beginnt unsere Aufgabe, die Landung in Raum und Höhe richtig einzuteilen. Irgendwann kamen auch in die Segelflugzeuge die ersten Funkgeräte und es wurde üblich, die Landemeldung „Position“ per Funk zu melden. Es war auch normal, dass auch weiter voneinander entfernt liegende Flugplätze sich eine Frequenz teilen und man sich gegenseitig zuhörte. In der Folge sorgte der für alle Segelflieger übliche Begriff „Position“ bei allen anderen Flugsportarten für immer mehr Verwirrung.
Weiterlesen: Aktuelle Infos vom Referat Ausbildung & Lizenzen
Bundestrainer Streckensegelflug (m/w/d) gesucht
Die Bundeskommission Segelflug im Deutschen Aero Club, dem Dachverband deutscher Luftsportverbände, sucht einen engagierten und erfahrenen
Bundestrainer Streckensegelflug (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit,
der das Trainerteam leiten und die deutsche Segelflug-Nationalmannschaft zu weiteren Erfolgen führt. Der Bundestrainer wird für die Dauer von drei Jahren mit Verlängerungsoption angestellt und arbeitet eng mit der Bundeskommission Segelflug und den Co- und Landestrainern zusammen. Das Arbeitszeitmodell ist verhandelbar.
Weiterlesen: Bundestrainer Streckensegelflug (m/w/d) gesucht
Alle vier Sportsoldaten sind einberufen
Die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in vergangenen Monaten und vor allem die Überarbeitung der Trainings- und Betreuungskonzepte tragen nun Früchte!
Unsere vier Sportsoldaten sind von der Bundeswehr anerkannt!
Seite 3 von 24